Clariden Leu: Neuer Verwaltungsrats-Präsident

Peter Eckert wird zum neuen Präsidenten des Verwaltungsrats der Clariden Leu vorgeschlagen. Er wird seine Tätigkeit am 1. Januar 2009 aufnehmen. Der Verwaltungsrat wird damit durch eine ausgewiesene, unabhängige Führungspersönlichkeit mit langjähriger Erfahrung in den internationalen Finanzmärkten verstärkt. Managers | 09.09.2008 09:00 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Walter Berchtold, der bisherige Präsident, wird neuer Vizepräsident. Walter Berchtold sagte: „Es freut uns, mit Peter Eckert eine unabhängige Führungspersönlichkeit mit einem breiten und internationalen Leistungsausweis gewonnen zu haben. Er wird das im Verwaltungsrat vorhandene Know-how ergänzen und die strategische Entwicklung der Clariden Leu weiter vorantreiben. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Zusammenführung von Clariden Leu ist die Bank bestens für die Zukunft positioniert.“

Zur Person Peter Eckert

Peter Eckert ist seit 1. Juli 2007 Mitglied der Eidgenössischen Bankenkommission (EBK) und seit 1. Februar 2008 Vizepräsident des Verwaltungsrats der Schweizerischen Finanzmarktaufsicht (FINMA). Zudem gehört er dem Verwaltungsrat von Bank Sal. Oppenheim jr. & Cie (Schweiz) AG an. Von diesen Funktionen wird er mit Übernahme des Mandats bei Clariden Leu zurücktreten. Davor war er unter anderem Vizepräsident des Verwaltungsrats der Deutschen Bank (Suisse) AG. In seiner beruflichen Tätigkeit war er während 16 Jahren Mitglied der Konzernleitung von Zurich Financial Services, zuletzt als operativer Leiter (Chief Operating Officer). Von 1997 bis 2001 präsidierte er den Europäischen Versicherungsverband CEA. Zudem war er bis 2006 Vorstandsmitglied der economiesuisse sowie Stiftungsrats-Mitglied von Avenir Suisse.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.