Stock-Picking und „January-Effekt“ bei European High Yields

John Pattullo, Corporate Bonds Fondmanager bei Henderson Global Investors in London, ist auf kurze Sicht sehr optimistisch für europäische High Yields. Aber auch auf längere Sicht verspricht er sich eine gute Performance in diesem Segment. (Audio) Managers |

Das gesamte Interview mit John Pattullo finden Sie als Audio Datei rechts.

e-fundresearch/Frankfurt: John Pattullo, Sie sind bei Henderson Global Investors Fondsmanager für Corporate Bonds. Könnten Sie uns bitte kurz die Investmentphilosophie Ihres Hauses bezüglich High Yield Bonds erläutern.

John Pattulo: "Unsere Investmentphilosophie bei Henderson basiert letztlich darauf, dass wirtschaftliche Faktoren Märkte am Meisten beeinflussen - deswegen berücksichtigen wir eine Kombination sowohl aus makro- als auch aus mikroökonomischen Faktoren. Wenn man High Yield Bonds kauft, ist man an einer gewissen Anleihe eines gewissen Unternehmens in einem speziellen Sektor mit einem entsprechenden Credit Rating beteiligt. Wir sehen den Investmentprozess deswegen zweiseitig:

25% unserer Performance generieren wir durch Top-Down Selektion der Sektoren, 75% aber durch Bottom-up Stock Picking. Wenn man also kein guter Stock-Picker ist, wird man (in diesem Sektor) auch nicht gut performen."

e-fundresearch/Frankfurt: Welche vorherrschenden Trends gibt es gegenwärtig bei European High Yields und wie ist Ihr Ausblick diesbezüglich?

John Pattulo: "Die letzten eineinhalb bis zwei Jahre waren Telekoms sicherlich sehr schwach: Die Preise dieser Anleihen sind teilweise bereits schon so tief, dass viele Unternehmen Ihre eigenen Anleihen zurückkaufen. Wir beobachten derzeit aber auch eine Auslese der „schlechten“ von den „guten“ Unternehmen, also der Gewinner von den Verlierern sozusagen. Die Verlierer werden in Default oder sogar in Konkurs gehen, wie z.B. Atlantic Telecom, oder sich restrukturieren müssen. Diese Unternehmen sind derzeit angemessen bepreist. Andere aber werden gewinnen. Wir haben derzeit z.B. besonders Colt im Auge.

Der Markt könnte in den nächsten 12 Monaten sehr attraktive Renditen abwerfen. Die Zinsen sind niedrig, reichlich Liquidität ist vorhanden. Man muss weiters auch den „January-Effekt“, welcher an den Aktienmärkten üblich ist, berücksichtigen. Jedes Jahr schauen sich die Investoren Ihre Asset Allokation an und suchen nach Möglichkeiten neue gewinnbringende Assetklassen zu inkludieren. Bei Anleihen ist dieser Effekt sogar statistisch bewiesen: In 15 der letzten 18 Januare hat der High Yield Bond Markt in den USA den durchschnittlichen Markt an Performance übertroffen. Auf 3-Monats Sicht bin ich deswegen sehr bullish was dieses Segment anbelangt. Ab dem Q2 2002 aber wird sich der Markt aber wahrscheinlich wieder etwas abschwächen da es ein größeres Angebot an Corporate Bonds geben wird und dies den Liquiditätsfaktor abschwächt. Ich denke trotzdem, dass wir ein gutes Jahr für Corporate Bonds sehen werden: 8-12% Performance sollten mit High Yields schon erreichbar sein, da der Markt fundamental gesehen billig ist."

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.