Weiteres Zinssenkungspotential vorhanden

Garland G. Hansmann, Fondsmanager Credit Suisse Renten International, geht nicht von einer schnellen konjunkturellen Erholung aus. Die schlechte Performance der Bondmärkte in den letzten Wochen sieht er nur als Korrekturbewegung an. (Audio) Managers |

e-fundresearch/Frankfurt: Herr Hansmann, Sie sind im Fondsmanagement bei Credit Suisse Asset Management tätig und u.a. zuständig für den Credit Suisse Renten Zukunft und Credit Suisse Renten International. Beschreiben Sie bitte kurz den Investmentprozess für diese beiden Fonds.

Garland G. Hansmann: "Der Investmentprozess läuft so ab, dass wir in einem europäischen Team arbeiten, wobei wir innerhalb des Teams zwei Gremien haben: Das eine Gremium ist stärker für die Durationssteuerung zuständig, das andere stärker für die Credit-Seite – also die Auswahl von Industrieanleihen und Asset-Backed-Securities. Sowohl im Durations-, als auch im Credit-Bereich kommen wir auf monatlicher und auf wöchentlicher Basis zusammen und diskutieren unsere Einschätzung der Märkte. Für den Credit-Breich kann man sagen, dass wir einen zweigleisigen Auswahlprozess fahren: Zum einen fahren wir einen Top-Down-Prozess, d.h. wir bevorzugen je nach Markteinschätzung gewisse Ratingkategorien oder gewisse Industriebranchen. Auf der anderen Seite fahren wir dann einen strukturellen Auswahlprozess, wir versuchen also mittels quantitativer Methoden besonders günstige oder ungünstige Bereiche herauszufiltern und daraus Aussagen für die Investmentstruktur zu treffen."

e-fundresearch/Frankfurt: Wie ist Ihre gegenwärtige Markteinschätzung und, darauf aufbauend, geben Sie bitte einen Ausblick für die nächsten 6-12 Monate.

Garland G. Hansmann: "Wir hatten ja dieses Jahr bzw. in den vergangenen Wochen und Monaten einen sehr guten Bondmarkt gehabt – bis vor kurzem eben. Da haben wir dann einen sehr starken Abfall des Bundfutures feststellen müssen. Gleichzeitig hatten wir an den Aktienmärkten eine sehr positive Bewegung, was dazu geführt hat, dass die Credit-Spreads sehr stark reingelaufen sind. Wir denken aber, dass das eine Korrekturbewegung war. Vor dem konjunkturellen Hintergrund, den wir nicht allzu positiv erachten, gehen wir davon aus, dass die Credit-Spreads in nächster Zeit wieder etwas rauslaufen werden und der Rentenmarkt sich tendenziell freundlich entwickeln sollte.

Wir sehen weiterhin Zinnsenkungspotential, natürlich nicht in dem Ausmaß das wir bereits gesehen haben, aber es sollten von der FED und der EZB weitere Zinssenkungen kommen. Wenn man sich die Kurve anschaut, erkennt man dass der Markt aktuell eher davon ausgeht, dass die Zinsen bald schon wieder erhöht werden und dies auch einpreist. Deswegen ist durchaus noch Value vor allem im kurzen, aber auch im langen Ende vorhanden."

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.