ING IM ernennt neuen Head of Business Development

Das Management Committee von ING Investment Management Europe hat Matthias Schellenberg, Geschäftsführer der Frankfurter Niederlassung des niederländischen Asset Managers, mit sofortiger Wirkung zum Head of Business Development Europe ernannt. Managers | 24.10.2008 09:59 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

In seiner neuen Position folgt Schellenberg auf Martin Nijkamp, der letztes Jahr in den Vorstand von ING IM Europe berufen wurde. Aus der Unternehmenszentrale in Den Haag steuert und verantwortet Schellenberg zukünftig die Geschäftsentwicklungs-aktivitäten des globalen Asset Managers der ING-Gruppe auf dem europäischen Markt (exklusive Benelux und Osteuropa). Die bisherige Verantwortung als Deutschland-Geschäftsführer behält Schellenberg bei, bis eine Nachfolgeregelung in Kraft tritt. Schellenberg berichtet an Vorstandsmitglied Michel van Elk.

Alternative Investments und Institutional Business

Bevor er im Oktober 2006 zum Geschäftsführer von ING Investment Management Deutschland ernannt wurde, verantwortete Schellenberg die Bereiche Alternative Investments und Institutional Business für Deutschland und Österreich von Pioneer Investments.

Zuvor bekleidete Schellenberg verschiedene Positionen im Investment Banking bei Commerz Financial Products und Dresdner Kleinwort in Frankfurt und London, wo er Produktentwicklung und Vertrieb im Bereich Equity Derivate und Alternative Investments für Deutschland und Österreich verantwortete. Er begann seine berufliche Laufbahn als Berater für KPMG Consulting, zuletzt als Senior Manager mit Stationen in Frankfurt und New York.

Ausgewiesener  Hedge-Fonds Experte

Schellenberg ist "Chartered European Financial Analyst" (CEFA) und "Investment Analyst" der DVFA, sowie ein ausgewiesener  Experte für Hedge-Fonds und strukturierte Produkte. Als Mitglied im BAI (Bundesverband Alternative Investments) war Schellenberg aktiv in der Arbeitsgruppe zur Vorbereitung der Gesetzesinitiative für Hedge-Fonds in Deutschland tätig. Einer Ausbildung zum Versicherungs-kaufmann folgte das Studium der Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten Marburg und Köln mit den Schwerpunkten Bank- und Versicherungsbetriebslehre.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.