Unter den Branchen favorisieren die Fondsmanager des Deutschen Investmenttrust (DIT) derzeit die Finanzdienstleister.
Innerhalb dieser Branche profitierten nach Aussage der Frankfurter Fondsgesellschaft insbesondere Bankwerte vom günstigen Zinsumfeld. Die erwartete konjunkturelle Erholung und die Aufhellung an den Aktienmärkten spreche vor allem für kapitalmarktorientierte Institute. Im Zuge der wirtschaftlichen Erholung sollte der Technologiesektor und hierbei vor allem die auf die Kommunikation ausgerichtete Halbleiterbranche im zweiten Halbjahr übergewichtet werden. Hier liefen die Lagereffekte bei den Mobilfunkherstellern allmählich aus und der Aufholbedarf nehme zu.
Im Rahmen der brancheninternen Zyklik werde nach der Halbleiterbranche auch der Softwaresektor anziehen. Mit Wachstumsraten wie 1999 könne aber nicht gerechnet werden.
Europäische Aktien im Aufwind: Mit Low-Volatility- und Small Cap-Fonds effizient Marktchancen nutzen
Europäische Aktien stehen nach einem langen Dornröschenschlaf nun wieder verstärkt im Fokus der Investoren – das zeigen aktuelle ETF-Zuflüsse in diese Anlageklasse und das Verhalten großer Marktteilne...Medienwerte leiden weiter unter schwachem Anzeigengeschäft
Innerhalb des TMT-Sektors (Technologie / Medien / Telekom) stellten die Medienwerte die Spätzykliker dar. Aus diesem Grund dürften sie nach Ansicht der dit Analysten auch erst interessant werden, wenn sich ein klarer wirtschaftlicher Aufschwung abzeichne, womit eine spürbare Verbesserung im Anzeigengeschäft einhergehe. Damit rechne man aber nicht vor dem vierten Quartal 2002.