Bernhard Langer zum CIO ernannt!

Bernhard Langer ist zum Chief Investment Officer mit Verantwortung für die globalen quantitativen Aktienprodukte von Invesco ernannt worden. Mit Langer hat Invesco erstmals einen CIO mit übergreifender Verantwortung für das gesamte globale Portfolio an quantitativen Aktienprodukten bestellt. Managers | 14.07.2009 09:00 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Langer ist seit 1994 bei Invesco, zunächst als Portfoliomanager und dann als Chief Investment Officer für europäische und nicht-amerikanische quantitative Produkte mit Verantwortung für das in Frankfurt ansässige Investmentteam.

Als CIO von Invesco Global Quantitative Equity, mit Teammitgliedern in Boston, Frankfurt, Melbourne und New York, ist Langer für den quantitativen Aktienanlageprozess und die entsprechenden Produkte verantwortlich. Zu seinen Aufgaben gehören die Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen den vier Standorten sowie die Optimierung des Austauschs von Ideen und Best-Practices zwischen den weltweit auf quantitative Aktienanlagen spezialisierten Investmentexperten von Invesco.

Die über 50 Investmentexperten von Invesco Global Quantitative Equity verfügen über eine durchschnittliche Branchenerfahrung von 13 Jahren und verwalten ein Vermögen von über 32 Milliarden USD für institutionelle Kunden und Privatkunden weltweit. Die Investmentphilosophie und Anlagemodelle der Gruppe haben sich bereits seit über 20 Jahren am Markt bewährt. Mit Hilfe ausgefeilter quantitativer Modelle und eines systematischen und strukturierten Anlageprozesses bildet das Team auf der Grundlage von fundamentalen und verhaltenspsychologischen Erkenntnissen Portfolios, die auf die Bedürfnisse der jeweiligen Kunden zugeschnitten sind und klar definierte Ziele verfolgen. Die flexiblen, eigens entwickelten Modelle der Gruppe sind bereits erfolgreich auf unterschiedliche Anlagestile, Kapitalisierungsklassen, Risikoniveaus und geographische Regionen angewendet worden.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.