FTC holt zwei intern. Top-Quants nach Wien

FTC Capital verstärkt seine Research & Development Abteilung mit zwei renommierten Spezialisten. Als neuen Chief Investment Officer konnte FTC den Ökonomen Prof. Dr. Bernd Scherer aus Deutschland gewinnen. Als neuer Head of Research kommt der Physiker und Quant-Spezialist Dr. Stefanel Radu. Managers | 18.08.2011 12:07 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
Prof. Dr. Bernd Scherer übernimmt als Chief Investment Officer (CIO) und Mitglied der Geschäftsführung ab sofort die Gesamtverantwortung für den Investmentprozess von FTC. Ihm unterstehen somit Research, Development, Systemprogrammierung und Trading-Execution.

Bernd Scherer vereint einen profunden akademischen Hintergrund mit jahrelanger praktischer Erfahrung im internationalen Asset Management. Er studierte Ökonomie an den Universitäten von Augsburg, London und zuletzt Gießen, wo er 1993 sein Doktorat mit einer Arbeit in der Fachrichtung FinanzÖkonometrie mit „Summa cum Laude“ abschloss. Scherer hat eine ordentliche Professur an der EDHEC Business School, ist im Vorstand der London Quant Group und Gutachter internationaler wissenschaftlicher Fachzeitschriften. Er hielt in der Vergangenheit zahlreiche Gastvorlesungen unter anderem an der Columbia University New York, dem Birkbeck College der Universität London oder der WHU Koblenz. Scherer war zuletzt Managing Director bei Morgan Stanley in London. Frühere Stationen waren Schroders Investment Management, Sal. Oppenheim oder die Deutsche Asset Management der Deutschen Bank in Frankfurt und New York, wo er in der Rolle des Global Head of Quantitative Research arbeitete. In zahlreichen Beiträgen zu wissenschaftlichen Fachmagazinen und Büchern erwarb Scherer einen internationalen Ruf als gefragter Experte für Portfolio- und Risikomanagement. Sein Buch „Portfolio Construction and Risk Budgeting“, das mittlerweile in der vierten Auflage erschienen ist, gilt als Standardwerk für quantitative Portfolio-Steuerungsmethoden.

Dr. Stefanel Radu führt als Head of Research das Research-Team von FTC. Der gebürtige Rumäne war zuletzt für quantitative Analyse und Research bei der Kaiser Trading Group in Melbourne verantwortlich – einem Managed Futures Fonds mit mehr als zwei Milliarden Dollar unter Management. Davor arbeitete er zehn Jahre bei Goldman Sachs Australien als Senior für quantitative Analyse und Handelssystem-Entwicklung. Stefanel Radu studierte Kernphysik in Bukarest und erwarb seinen Doktortitel mit einer Arbeit auf dem Feld der Chaostheorie an der Universität Witwatersrand von Johannesburg.

„Wir haben einige Zeit benötigt, um zwei Experten auf diesem Niveau für einen vergleichsweise kleinen Asset Manager in Wien zu interessieren“, kommentiert Eduard Pomeranz, Gründer und CEO von FTC Capital, die Neubesetzungen. Die Entscheidung von Dr. Scherer und Dr. Radu für eine Zusammenarbeit mit FTC sei, so Pomeranz, ein Zeichen für die hohen Wachstumschancen des Unternehmens. Die neue Doppelspitze in Research & Development werde Tempo und Qualität in der System- und Produktentwicklung nochmals deutlich steigern.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.