e-fundresearch.com: Seit wann sind Sie für das Management des Fonds verantwortlich?
Michael Hanak: Seit Auflage in 8/2004
e-fundresearch.com: Wie groß ist der Fonds derzeit?
Michael Hanak: Aktuell EUR 146,5 Mio.
e-fundresearch.com: Verwalten Sie auch noch andere Fonds oder Mandate?
Michael Hanak: Wir als ARIQON Asset Management AG verwalten insgesamt 7 österreichische Dachfonds, aber keine Mandate.
e-fundresearch.com: Wie hoch ist das Gesamtvolumen, das Sie aktuell verwalten?
Michael Hanak: Aktuell etwa EUR 270 Mio.
e-fundresearch.com: Wie lange sind Sie schon Fondsmanager?
Michael Hanak: Seit über 15 Jahren als Manager und seit 20 Jahren als Portfolio Adviser.
e-fundresearch.com: Bitte beschreiben Sie die wichtigsten Schritte in Ihrem Investmentprozess. In welchem Bereich liegt Ihr Wettbewerbsvorteil um Mehrwert für Investoren schaffen zu können?
Michael Hanak: Das Besondere am ARIQON Konservativ ist sein quantitativ-systematischer Ansatz des Unconstrained Bond Managements, wonach in völlig flexibler Weise in das gesamte Anleihenuniversum investiert werden kann. Da der Fonds von uns als Absolute-Return-Produkt verwaltet wird, verfügt er darüber hinaus auch über ein sehr stringentes Risiko-Overlay mit einem speziellen Stopp-Loss- und Re-Entry-System. Daher hat der Fonds eine extrem niedrige Volatilität, die seit Auflage trotz aller Krisen bei lediglich 1,9% liegt.
Der wesentliche Wettbewerbsvorteil des Fonds liegt folglich in seiner extremen Flexibilität, weshalb er aufgrund der Heterogenität des gesamten Anleihenuniversums als echte Basisanlage dient, da man je nach Zins- und Marktphase immer von bestimmten Arten von Anleihen-Investments profitieren kann. In einem positiven Aktienumfeld beispielsweise überwiegt im Portfolio deutlich der Anteil an Wandelanleihen oder High Yield Corporate Bonds, während in schwierigen Phasen schwerpunktmäßig in erstklassige Staatsanleihen oder Cash veranlagt wird. Zusätzlich dient die sehr niedrige Volatilität auch dazu, dass sich defensive oder konservative Anleger angesprochen fühlen.
e-fundresearch.com: Welche Benchmark hat die höchste Relevanz und wie sollten Investoren den Fonds gegenüber der Benchmark oder Peer Group vergleichen?
Michael Hanak: Als Low Volatility-Produkt mit Absolute-Return-Ansatz gibt es keine wirkliche Benchmark. Das unbedingte Begrenzen von Kursverlusten ist unser erklärtes Ziel, ohne dabei auf das Erzielen einer definitiv attraktiven Performance von durchschnittlich 5-6% p.a. nach Kosten verzichten zu wollen. Dass uns genau das seit mehr als acht Jahren gelungen ist, zeigt sich am Zuspruch und dem stetig wachsenden Fondsvolumen, nicht nur in Österreich, sondern mittlerweile auch in Deutschland.
e-fundresearch.com: Welche Performance konnten Sie YTD und in den letzten fünf Kalenderjahren in absoluten Zahlen und gegenüber relevanten Benchmarks oder anderen Messgrößen erzielen?
Michael Hanak: Die Performance beträgt gem. KAG-Berechnung per 22.1.2013 über fünf Jahre 5,98% p.a. (33,71% gesamt).