e-fundresearch.com: Frau Bruno, Sie sind die Fondsmanagerin des Mandarine Unique Fond (ISIN: LU0489687326). Seit wann sind Sie für das Management des Fonds verantwortlich?
Diane Bruno: Seit Anfang an, seit der Auflage des Fonds, d.h. seit dem 29.3.2010
e-fundresearch.com: Wie groß ist der Fonds derzeit?
Diane Bruno: Er hat ein Volumen von aktuell €95Mio.
e-fundresearch.com: Verwalten Sie auch noch andere Fonds oder Mandate?
Diane Bruno: Den Mandarine Unique manage ich zusammen mit Joëlle Morlet-Selmer, die bei Mandarine Gestion das Growth Team leitet und für deren Frankreichfonds Mandarine Opportunités ich Back-Up Fondsmanagerin bin. Mein Augenmerk liegt jedoch ganz klar auf Small und Mid Caps.
e-fundresearch.com: Wie hoch ist das Gesamtvolumen, das Sie aktuell verwalten?
Diane Bruno: Es entspricht dem des Mandarine Unique, also €95Mio.
e-fundresearch.com: Wie lange sind Sie schon Fondsmanagerin?
Diane Bruno: Ich habe mit dem eigentlichen Fondsmanagement bei Mandarine Gestion begonnen, also vor knapp 4 Jahren. Zuvor war ich mehrere Jahre lang zunächst Sell-Side Analystin, dann bin ich auf die Buy-Side gewechselt, als mich Joëlle Morlet-Selmer 2007 zu Axa holte.
e-fundresearch.com: Bitte beschreiben Sie die wichtigsten Schritte in Ihrem Investmentprozess. In welchem Bereich liegt Ihr Wettbewerbsvorteil um Mehrwert für Investoren schaffen zu können?
Diane Bruno: Der Fonds investiert ausschließlich in sogenannte „einzigartige“ Businessmodelle, die eines von 4 Kriterien erfüllen müssen, z.B. einen Mindestmarktanteil von 25%, keine börsengelistete Konkurrenz aus Europa, einen technologischen Vorsprung oder ein einzigartiges Geschäftsmodell in einem bestimmten Sektor… Hiermit grenzen wir das Investmentuniversum der europäischen Small & Mid Caps von mehr als 2000 auf ca. 300 Werte ein.
Dann untersuchen wir die in Frage kommenden Werte nach einem Growth-Ansatz, gehen u.a. der Frage nach, wie ihre Wettbewerbsposition aussieht (ihre Pricing Power, ihre Fähigkeit Marktanteile zu gewinnen, etc.), analysieren die Qualität des Managements (Stabilität, Kongruenz der angekündigten und ausgeführten Strategien) und den wirtschaftlichen Mehrwert (Investmententscheidungen, R&D, Langzeitvisionen, etc.). Bei Bewertungskriterien ist für mich als „Growth“-Managerin die Wachstumsperspektive eines Unternehmens entscheidend, daher analysiere ich bevorzugt das Wachstum des Prrice/earnings Verhältnisses und setze es in Relation mit dem Wachstum des Ertrags pro Aktie (net profit per share). Jedoch ist generell für mich die Bewertung nur ein Teil meiner Analyse, die Visibilität und Nachhaltigkeit des Wachstums und der Margen eines Unternehmens sowie das langfristige Geschäftsmodell, aber auch das kurzfristige Momentum sind weitere Kriterien, die ich bei der Investmententscheidung einsetze.
Das hieraus entstehende Portfolio setzt sich aus ca. 45 bis 55 Werten zusammen und ist wirtschaftlich breit gefächert. Daher und natürlich auch, weil wir viele Nischenanbieter haben mit wenig Konkurrenz aus dem Large Cap Bereich, ist die Volatilität unseres Portfolios strukturell niedriger als die der Benchmark, was von unsren Investoren als großer Vorteil gesehen wird. Natürlich muss dabei auch die Performance stimmen, und ich bin stolz, sagen zu können, dass sich der Fonds seit Auflage kontinuierlich gut entwickelt hat und beispielsweise von Morningstar mit 5 Sternen ausgezeichnet wurde.
e-fundresearch.com: Welche Benchmark hat die höchste Relevanz und wie sollten Investoren den Fonds gegenüber der Benchmark oder Peer Group vergleichen?
Diane Bruno: Ob Sie nun eine Stoxx, MSCI oder andere Benchmark wählen, hat für mich wenig Bedeutung. Was hingegen wichtig ist, ist dass sie das Fondsuniversum gut widerspiegelt und repräsentativ ist.
e-fundresearch.com: Welche Performance konnten Sie YTD und in den letzten fünf Kalenderjahren in absoluten Zahlen und gegenüber relevanten Benchmarks oder anderen Messgrößen erzielen?
Diane Bruno:
Performance | Fonds | Benchmark |
YTD per Ende 03 2013 | 9,27% | 5,75% |
2012 | 29,36% | 23,47% |
2011 | -12,52% | -15,42% |
2010 | 27,01% | 14,36% |
e-fundresearch.com: Vielen Dank!