Einige Faktoren sprechen für „Re-Balancing“
e-fundresearch: Herr Severin, Sie sind Bereichsleiter für Strategie bei der Capital Invest KAG. Wie sieht denn Ihre aktuelle Asset Allokation aus und was bzw. warum haben Sie in letzter Zeit verändert?
Paul Severin: Wir sind weiterhin in Aktien untergewichtet. Der Hauptgrund dafür ist, dass wir noch immer abwärtsgerichtete Trends an den Märkten beobachten können. Momentan überlegen wir aber ob an dieser Entscheidung etwas zu verändern ist, weil manche Faktoren schon wieder dafür sprechen ein so genanntes „Re-Balacing“ durchzuführen. Einer dieser Faktoren ist zur Zeit die relativ zu Renten günstige Bewertung der Aktien. Es ist eben nur die Frage wann der Boden gefunden wird.
Größtes Problem: USA
e-fundresearch: Können Sie da genauer werden und eine Prognose wagen: Wie tief kann es noch nach unten gehen bzw. wo stehen wir in einem Jahr?Paul Severin: Bei der Beantwortung dieser Frage sind regionale Unterschiede zu berücksichtigen: Der japanische Nikkei befindet sich auf einem Niveau von 1983, die amerikanischen Indizes stehen so niedrig wie zuletzt Anfang 1997 und die europäischen Märkte folgen relativ eng den amerikanischen Vorgaben. Das größte Problem sehe ich aber weiterhin in den USA. Dort stehen die KGV´s viel höher als in Europa und deswegen besteht dort weiterhin Korrekturpotential.
Growth vs. Value
e-fundresearch: Welche Sektoren empfehlen Sie aktuell und wie sollte ein Fondsinvestor sein Geld derzeit anlegen?
Paul Severin: Hier ist es ganz interessant, wenn man sich die Entwicklung einzelner Segmente des Aktienmarktes ansieht: Über die letzten 3 Jahren haben die Growth Titel die Indizes massiv nach unten gezogen und sind jetzt nahezu gleich bewertet als Value Aktien. Trotzdem sollte man noch nicht z.B. in IT investieren, sondern eher Basisindustrien wie Konsum oder Güterindustrie wählen. Diese Branchen sollten im aktuellen Konjunkturumfeld am Besten performen.
Ein Fondsinvestor sollte sein Geld weiter breit streuen. Wer sich noch nicht in Aktien traut, dem raten wir aktuell Corporate Bonds. Denn in diesem Bereich bekommt der Investor sehr attraktive Zinsaufschläge. Emerging Markets sind weiterhin ein Thema, weil diese Märkte attraktiv bewertet sind – auch Emerging Bonds sehen interessant aus. Besonders empfehle ich regelmäßige Einzahlung anstatt eines einmaligen Investments.
e-fundresearch: Vielen Dank für das Gespräch!