Erholung der Weltbörsen steht bevor

Kepler Fonds in Linz machte bis dato vor allem durch seine Vorreiterrolle auf dem Gebiet des Socially Responsible Investments Schlagzeilen. Clemens Peinbauer, Fondsmanager bei Kepler, erklärt im folgenden Interview warum er Europa favorisiert und wie er Aktien selektiert. Mit einer moderaten Erholung der Weltbörsen kann man seiner Meinung nach in den nächsten Monaten rechnen. Managers |

e-fundresearch / Linz: Clemens Peinbauer, Sie sind Aktienfondsmanager bei  Kepler Fonds. Wie sieht die Fondspalette bei Kepler aus bzw. wo positioniert sich Ihr Haus? 

Clemens Peinbauer: Wir sind ein in Österreich beheimateter globaler Asset Manager und bieten eine breite Produktpalette, also Aktien, Anleihen und Balanced-Mandate, an. Unser Investmentprozess ist aktiv gestaltet und sehr strukturiert. Die Prognosen machen wir vorwiegend fundamental mit quantitativem Backing. 

SRI: Kepler als Vorreiter in Österreich 

e-fundresearch / Linz: Kepler war ja vor allem auf dem Bereich der SRI´s in Österreich führend. Warum? 

Clemens Peinbauer: Im Bereich der SRI´s, also Socially Responsible Investments, waren wir einer der Vorreiter in Österreich. Seit 2000 gibt es den Kepler Sustainability Aktienfonds. Im Juli wurde dieses Angebot mit dem Kepler Ethik Aktienfonds abgerundet und eine klare Abgrenzung zwischen Nachhaltigkeits- und Ethikfonds durchgeführt. 

e-fundresearch / Linz: Sie sind ja im Bereich Aktienmanagement Global tätig. Wie sieht die Philosophie und der Prozess etwa hinter dem Kepler Global Aktienfonds aus?   

Clemens Peinbauer: Unser aktiv strukturiertes Investmentmodell ist auf allen Entscheidungsebenen, also etwa Sektoren, Regionen oder Einzeltitel, klar und konsequent durchstrukturiert und stellt den risikoadjustierten Ertrag in den Mittelpunkt. Bei der Unternehmensauswahl steht für uns das Prinzip "Wachstum zu einem vernünftigen Preis" im Vordergrund.   

Europa bietet bessere Risikocharakteristik 

e-fundresearch / Linz: Wie stellen sich die Gründe für die aktuelle Asset Allokation des Kepler Global Aktienfonds dar? 

Clemens Peinbauer: Die langfristige bzw. strategische Asset Allokation setzt einen Schwerpunkt in Europa, hier sind knapp 60 Prozent des Fondsvolumens investiert. Der Grund dafür ist die bessere Risikocharakteristik dieses Marktes für den europäischen Investor, für den vor allem das Fremdwährungsrisiko wegfällt. 

e-fundresearch / Linz: Welches Research betreiben Sie dabei? 

Clemens Peinbauer: Wir haben keine Analysten vor Ort und betreiben ausschließlich Sekundär-Research. Uns unterstützt hier eine Datenbank von mehr als 500 Broker- bzw. Analystenhäusern weltweit.

In einem strukturierten, quantitativen Modell werden diese Häuser auf ihre Prognosegüte analysiert, um die besten Analysten in den jeweiligen Branchen und Regionen herauszufiltern. Auf Basis dieser Schätzungen  und eigener Analysen suchen wir dann mit unseren Einzeltitelmodellen, und zwar zu 60 Prozent qualitativ und 40 Prozent quantitativ, unsere Aktien aus. 

Erholung der Weltbörsen steht bevor 

e-fundresearch / Linz: Was sagen Ihnen diese Analysten derzeit? Wie geht es mit den Weltbörsen weiter? 

Clemens Peinbauer: Die Aussage über den genauen Zeitpunkt eines Turn-Arounds ist eine sehr schwierige. Das Bewertungsniveau und der Vergleich mit Anleihen deutet aber auf eine moderate Erholung an den Aktienmärkten hin. Teilweise sind die Earnings-Yields schon sehr stark über den Anleihen-Yields – also auf historischen Tiefstständen. Die Erholung der Weltwirtschaft sollte sich im zweiten Halbjahr 2003 zeigen. Auf Basis dieser Erholung werden sich die Unternehmensgewinne stabilisieren bzw. leicht erholen können, weshalb man in den nächsten Monaten auch mit einer Erholung der internationalen Aktienmärkten rechnen kann.

e-fundresearch / Linz: Vielen Dank für das Gespräch!

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.