Quantität oder Qualität?

Europa ist für Walter Egger, Fondsmanager des Golden Roof Europa, naturgemäß der wichtigste Portfolio-Baustein. Einen Großteil seiner Zeit widmet er qualitativen Aspekten, vergisst darüber hinaus aber nicht auf die Qualität der Fondsgesellschaften. Nach welchem Ansatz er seinen Fonds verwaltet und was er für 2003 an den derzeit irrational reagierenden Weltbörsen erwartet, lesen Sie im folgenden Interview mit e-fundresearch. Managers |

80% Core, 20% Satellites 

e-fundresearch / Innsbruck: Walter Egger, Sie verwalten bei der HYPO-Tirol Invest den Golden Roof Europa. Wie wählen Sie Subfonds eigentlich aus und wie lautet der Investmentansatz Ihres Fonds? 

Walter Egger: Der Investmentansatz des Fonds ist eine Core-Satellite-Strategie, welche  sich gerade in diesem Jahr ausgezahlt hat. Das Core-Investment umfasst mindestens80 Prozent und wird nach der Marktkapitalisierung, also Large/Mid/Small-Cap Fonds, gemanagt. Bis zu 20 Prozent können in interessante Branchen- und Themenfonds investiert werden („Satellite Investment“), momentan etwa ein Engagement in die EU-Beitrittskanditaten.  

e-fundresearch / Innsbruck: Welche Maßstäbe legen Sie bei der Auswahl der Subfonds?  

Walter Egger: Die Auswahl der Subfonds ist gerade für einen Dachfondsmanager eine der wichtigsten Aufgaben. Die Kriterien sind sowohl qualitativ als auch quantitativ gestaltet. Auf der qualitativen Seite spielt vor allem die Fondsgesellschaft eine große Rolle, quantitativ achten wir Fondskennzahlen wie z.B.Sharpe-Ratio oder positive und negative Elastizität Die Suche nach sehr guten Fondsmanagern, die langfristig eine Outperformance generieren können, ist natürlich auch sehr wichtig.  

80% Quantität, 20% Qualität 

e-fundresearch / Innsbruck: Kann man in etwa quantifizieren, wie wichtig für Sie der qualitative bzw. quantitative Aspekt ist? 

Walter Egger: Das ist natürlich sehr schwer zu sagen, da beides wichtig ist und sich ergänzt. Der Qualitative ist eher ein zeitlich vorgelagerter Aspekt. Erst dann sieht man sich die quantitative Seite genauer an, welche dann aber wesentlich wichtiger ist. Ich würde deshalb sagen: 20% Qualität und 80% Quantität.   

Performance durch Value 

e-fundresearch / Innsbruck: Wie hat sich der Fonds seit Jahresbeginn entwickelt?

Walter Egger: Ich habe den Golden Roof Europa Mitte November 2001 übernommen. Seit damals ist es mir relativ gesehen sehr gut gegangen. Natürlich können auch wir uns nicht dem negativen Trend der Börsen vollkommen entziehen. Im Verhältnis zur Benchmark sind wir aber per Anfang Oktober knapp 6 Prozent besser als der Dow Jones Stoxx 600 – und das mit einem wesentlich geringeren Risiko.

Anfang des Jahres war ich mit 75 Prozent in Value und 25 Prozent in Growth investiert. Das hat mir geholfen Performance zu machen. Weiters war ich bei Small- und Mid-Caps übergewichtet. Im Frühjahr habe ich dann begonnen etwas vom Value in das Growth Segment umzuschichten. Derzeit sind wir zu ca. 50% in Value Fonds und zu ca. 50% in Growth und Blend Style Fonds investiert. Seit Ende Juli wurde die Gewichtung des Large Cap Segments von ca. 70 auf 80% erhöht. 

„Europa ist der wichtigste Portfolio-Baustein“ 

e-fundresearch / Innsbruck: Welche Gründe sehen Sie für einen Investor,geradein einen Europa-Fonds zu investierten? 

Walter Egger: Ein Europa-Fonds kann immer nur ein Bestandteil eines Portfolios sein. Der Investor sollte auch in Amerika oder Asien investiert sein. Generell ist der Europa-Baustein aber schon der Wichtigste, weil man den Heimatmarkt aus währungspolitischen Gründen immer übergewichten sollte. Gerade nächstes Jahr wird das noch wichtiger, weil wir 2003 einen noch etwas schwächeren US-Dollar erwarten. 

Börsen reagieren nicht mehr rational 

e-fundresearch / Innsbruck: Was erwarten Sie sonst noch an den Börsen im nächsten Jahr bzw. wie wird geht es noch in diesem Jahr weiter und wie werden Sie mit Ihrem Fonds darauf reagieren? 

Walter Egger: Die Börsenbedingungen werden weiter schwierig bleiben. Die Frühindikatoren drehen eigentlich wieder alle nach unten. Wenn man sich die Märkte aber in Ruhe ansieht, stellt man fest dass die Bewertungen eigentlich ziemlich günstig sind. Das sollte für die Zukunft Chancen eröffnen. Leider reagieren die Börsen derzeit nicht mehr rational, da sehr viel Unsicherheit an den Börsen herrscht. Diese Verunsicherung und der zusätzliche Druck durch die Verkäufe der Versicherungen sollten auch weiterhin zu erhöhten Volatilitäten führen. Ein Anleger sollte trotzdem in Aktien investiert sein, da man beim Timing des richtigen Einstiegszeitpunktes nur selten richtig liegt. Der Mut der Investoren die jetzt in den Markt gehen, sollte sich in 3-4 Jahren aber auszahlen. 

e-fundresearch / Innsbruck: Vielen Dank für das Gespräch!

 

Das aktuelle Factsheet zum Golden Roof Europa finden Sie als pdf-File rechts oben.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.