e-fundresearch: Herr Wehrle, Sie sind der Leiter des Renten-Teams von Vontobel. Gerade haben Sie mit dem Vontobel Euro Mid-Yield Rentenfonds ein neues Produkt auf den Markt gebracht. Was ist der Hintergrund?
Wehrle: Wir haben uns mehrere Jahre mit Triple-A Produkten beschäftigt. Wir wissen jedoch, dass sich der Corporate-Markt in Europa immer mehr ausbreitet. Darauf haben wir mit dem Euro Mid-Yield-Fonds, der bis zu einem Minimalrating von Triple-B investiert, eine Antwort gefunden. Der zweite Punkt ist das richtige Timing für eine Produktneuheit. Gerade mit der derzeitigen Ausweitung der Spreads sehen wir eine gute Einstiegsgelegenheit für das Produkt. Damit bieten wir dem Investor die Möglichkeit, zum richtigen Zeitpunkt in dieses Segment zu investieren.
Zinsvorteil von 150 Basispunkten plus geringes Risiko
e-fundresearch: Wie groß ist derzeit der Zinsvorteil im Mid-Yield Bereich?
Wehrle: Wenn man Regierungsanleihen mit einem Triple-A-Rating zum Vergleich nimmt, beträgt der Zinsvorteil 150 bis 160 Basispunkte. Also, die Rendite 1,5 bis 1,6 Prozentpunkte höher als bei nicht risikobehafteten Staatsanleihen.
e-fundresearch: Wie viel mehr Risiko geht der Anleger dafür ein? Wie hoch ist die Ausfallquote in diesem Ratingbereich?
Wehrle: Die Ausfallquote in diesem Ratingbereich kann man nicht genau quantifizieren. Normalerweise gibt Moody‘s eine generelle Ausfallquote an, und nicht eine für einzelne Ratingklassen. Aber es ist so, dass 90 Prozent aller Anleihen, die notleidend werden, Junk-Bond-Charakter haben, also sich in Ratingklassen bewegen, in die wir sowieso nicht investieren. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Anleihe notleidend wird, ist also bei konsequentem Risikomanagement höchstens zehn Prozent. Tatsächlich bewegt sie sich aber eher im Promillebereich.
Fondsmanager Wehrle schaut auch auf Aktienkurs
e-fundresearch: Wie diversifizieren sie Ihr Portfolio – wie viele Anleihen sind im Fonds enthalten?
Wehrle: Das Anlageuniversum umfasst etwa 250 Schuldner, von denen 40 bis 70 im Fonds enthalten sind. Diese Anleihen sind dann zwischen einem und maximal vier Prozent gewichtet. Zentral ist für uns eine bereite Schuldnerdiversifikation, um von vorn herein das Einzelschuldnerrisiko so klein wie möglich zu halten.
e-fundresearch: Wie kontrollieren sie das Schuldnerrisiko. Warten Sie ab, bis Moody‘s Schuldner abstuft oder werden Sie schon vorher tätig?
Wehrle: Wir werden immer versuchen, dass wir schon vorher tätig werden. Wir kontrollieren bei unseren Positionen permanent die Spreadausweitung, mit entsprechenden Überwachungsmechanismen. Wenn wir sehen, dass sich die Spreads ausweiten, dann forschen wir nach den Ursachen. Dabei schauen wir auch die Aktienkursentwicklung des Schuldners an und bereinigen dann gegebenenfalls die Position.
Heute ist der Bondholder genauso wichtig wie der Shareholder
e-fundresearch: Gehen Sie davon aus, dass sich die Renditeabstände aufgrund der wieder anspringenden Aktienmärkte einengen werden?
Wehrle: Ich denke, dass die Phase der extremen Reduktion der Ratings vorbei ist. Ich gehe davon aus, dass es im Vergleich der vergangenen zwei Jahre eher wieder zu Aufstufungen von Schuldnern kommen wird. Aber man kann nicht sagen, dass es eine Korrelation zwischen Aktienkursentwicklung und einer Einengung der Spreads gibt. Das ist phasenabhängig. Es gab in der Vergangenheit sowohl Phasen mit guter Aktienkursentwicklung und Spreadeinengung als auch Phasen gegenteiliger Entwicklung. Im Moment kann ich mir aber vorstellen, dass trotz Seitwärtsbewegung der Aktienmärkte eine Spreadeinengung stattfindet. Heute erachten die Unternehmen den Bondholder als genauso wichtig wie den Shareholder.
e-fundresearch: Welche Renditen kann der Anleger vom Vontobel Euro Mid-Yield-Fonds erwarten? Welche Durchschnittsrendite hat der Fonds derzeit?
Wehrle: Derzeit hat der Fonds eine durchschnittliche Rendite von 5,4 bis 5,6 Prozent. Ein vergleichbare Anlage in Staatsanleihen mit einer Duration von vier Jahren bringt augenblicklich etwas unter vier Prozent. Das sind also 1,5 bis 1,6 Prozentpunkte Renditevorteil. Zudem bin ich davon überzeugt, dass sich Spreads nicht ausweiten werden. Konkret heisst das: Ich glaube, dass sich auf Sicht von 12 bis 15 Monaten die Spreads von 160 auf 100 Basispunkte einengen werden. Daher rechne ich mit einem Mehrertrag, in diesem Zeitraum von etwa drei bis 3,5 Prozent gegenüber Staatsanleihen.
Jetzt ist ein guter Einstiegszeitpunkt
e-fundresearch: Sie haben viele Vorteile dieses Marktsegmentes aufgezählt. Können Sie Anleger ein Investment im Triple-B Bereich ans Herz legen? Ist jetzt ein idealer Einstiegszeitpunkt?
Wehrle: Mit Sicherheit ist jetzt ein sehr guter Einstiegszeitpunkt. Ob es der ideale Zeitpunkt ist weiss man leider immer erst hinterher. Aber es ist jetzt ein wirklich guter Zeitpunkt.
Anmerkung: Der Vontobel Euro Mid Yield Bond (WKN 724773: ausschüttend) / (WKN 724774: thesaurierend) wurde am 30.09.2002 zum Vertrieb zugelassen.