Universal Investment Gruppe komplettiert Geschäftsführung der deutschen KVG

Managers | 06.12.2024 09:00 Uhr
Kurt Jovy und Jochen Meyers rücken in die Geschäftsführung der deutschen Plattform von Universal Investment auf / © e-fundresearch.com / Universal Investment
Kurt Jovy und Jochen Meyers rücken in die Geschäftsführung der deutschen Plattform von Universal Investment auf / © e-fundresearch.com / Universal Investment

  • Kurt Jovy und Jochen Meyers rücken in die Geschäftsführung der deutschen Plattform von Universal Investment auf

Universal Investment setzt auf Erfahrung und Kundennähe

Jochen Meyers hat im Oktober 2024 die neue Rolle als Group Head of Relationship Management übernommen und ist somit verantwortlich für die Betreuung aller Bestandskunden der UI Gruppe. Er ist seit 2019 bei Universal Investment und war bislang Bereichsleiter Relationship Management Institutionelle Investoren. Er verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung im Bereich Fondsdienstleistungen und Relationship Management. Mathias Heiß, CEO der UID, betont: „Deutschland als Heimatmarkt bleibt der wichtigste Markt für die UI-Gruppe und die Nachfrage nach spezialisierten Fonds-Dienstleistungen ungebrochen. Wir wollen unseren Kunden in allen Bereichen die notwendige Kontinuität bieten, um sowohl Fondsinitiatoren als auch institutionelle Investoren bei ihrem Wachstum zu unterstützen.“

Der Artikel wird nach der Anzeige fortgesetzt.

Kurt Jovy ist seit 2021 bei Universal Investment tätig und übernimmt als Managing Director die Aufgabe als Head of Real Estate. Er hat mehr als 25 Jahre internationale Erfahrung im Asset Management sowie in der Investment- und Immobilienverwaltung. Kurt Jovy folgt in der Geschäftsführung auf Axel Vespermann, der das Unternehmen aus persönlichen Gründen zum 30. November 2024 verlässt, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Vespermann war rund fünf Jahre bei Universal Investment und hat in dieser Zeit das Immobiliengeschäft deutlich ausgebaut. Mathias Heiß, CEO der UID unterstreicht: „Unser ausdrücklicher Dank geht an Axel Vespermann, der – gemeinsam mit seinem Team – seit 2020 das Fondsvolumen von 20 auf rund 35 Mrd. Euro gesteigert hat. Wir sind froh, dass wir diese erfolgreiche Entwicklung und ihre Fortsetzung in die Hände eines so erfahrenen Kollegen wie Kurt Jovy legen können.“

Auch Deutschland weiter auf Wachstumskurs

Die deutsche KVG ist eine der drei Fonds-Service-Plattformen der Universal Investment Gruppe neben Luxemburg und Irland. Die Universal Investment Gruppe ist – gemessen an den Asset under Administration – die größte deutsche KVG mit einem administrierten Vermögen von 1,1 Billionen Euro. 2024 konnte die Universal Investment Gruppe bis Ende August 17,5 Milliarden Euro neuer Zuflüsse in Fonds verbuchen. Branchenweit betrugen die gesamten Neuanlagen im selben Zeitraum 20 Milliarden Euro.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.