Global Credit Markets 2025: Carry ist King!

Die Märkte stehen vor einer neuen Realität: Während die zweite Amtszeit von Donald Trump Unsicherheiten in Bezug auf Inflation und Wirtschaftswachstum mit sich bringt, bleibt die zentrale Frage für Investoren, wie sie positive Carry-Renditen erzielen können, ohne sich erhöhten Abwärtsrisiken auszusetzen. Im aktuellen Video Interview gibt Erick Muller, Head of Global Product and Investment Strategies bei Muzinich & Co., eine Einschätzung zur Marktlage und skizziert Strategien, die Investoren 2025 im Blick haben sollten. Managers | 21.02.2025 09:45 Uhr

Advertorial

Kernthemen des Interviews mit  Erick Muller (Muzinich & Co.):

  • Die wirtschaftlichen Auswirkungen einer zweiten Amtszeit von Donald Trump sind ungewiss, mit potenziellen Inflationsrisiken durch Deregulierung, Steuererleichterungen, Zölle und Änderungen in der Einwanderungspolitik.
  • Trotz enger Spreads bleibt das Interesse an Kreditmärkten hoch, da Investoren verstärkt auf Renditen statt auf Spread-Levels fokussieren.
  • Die Angebotsseite im Kreditmarkt bleibt durch begrenzte Netto-Emissionen verknappt, was zu einer geringeren durchschnittlichen Duration führt.
  • Die fiskalische Unsicherheit, insbesondere in den USA und Europa, beeinflusst die relative Bewertung zwischen Unternehmens- und Staatsanleihen.
  • Strategien mit besonderem Investoreninteresse: US-High-Yield mit kurzer Duration, europäische Long-Short-Kreditstrategien und Private Credit.

Über den Gesprächspartner:

Erick Muller ist seit 2015 bei Muzinich & Co. als Head of Global Product and Investment Strategies tätig. Seine Verantwortlichkeiten umfassen die Makro- und Rentenmarktstrategie sowie das Produktmanagement und die Betreuung institutioneller Kunden. Zuvor arbeitete er als Senior Client Portfolio Manager bei JP Morgan AM sowie als Head of Fixed Income Product Management bei Fidelity Worldwide Investment. Seine Karriere begann er als European Economist bei SG Warburg, gefolgt von Positionen bei HSBC und UBS mit Fokus auf die Einführung der Eurozone. Muller hat einen MBA in Finance-Marketing der ESLSCA Business School und einen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften der Université Panthéon-Assas.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.