„Privates Kapital wird zentral“ – Roland Kaufmann (Reichmuth Infrastructure) über neue Wege in der Infrastrukturfinanzierung

Im Rahmen des Kick-Off Events von Reichmuth Infrastructure in Österreich spricht Roland Kaufmann, Head of Transport, über die strukturellen Veränderungen im Infrastruktursektor. Dekarbonisierung, Digitalisierung und geopolitische Unsicherheiten stellen neue Anforderungen an Asset-Manager und Finanzierungsmodelle. Dabei rücken ESG-Kriterien sowie resiliente, langfristige Strukturen stärker in den Fokus institutioneller Investoren. Insbesondere privates Kapital – vor allem von Pensionskassen und Versicherungen – spielt eine wachsende Rolle bei der Umsetzung großer Infrastrukturprojekte. Managers | 15.05.2025 16:06 Uhr

Advertorial

Diese Themen standen im Video-Interview mit Roland Kaufmann, Head of Transport bei Reichmuth Infrastructure, im Fokus:

Dekarbonisierung & Digitalisierung als Wachstumstreiber
Infrastruktur bleibt attraktiv – trotz herausforderndem Umfeld. Investoren setzen verstärkt auf Core-plus und Value Add Strategien mit Fokus auf technologische und ökologische Transformation.

ESG als Fundament institutioneller Strategien
Langlebige Infrastrukturprojekte erfordern stabile gesellschaftliche Akzeptanz. ESG-Kriterien sind dabei kein Add-on, sondern ein zentrales Risikomanagement-Instrument.

Transport trifft Energie: Neue Dynamik durch alternative Antriebe
Im Transportsegment entstehen Schnittstellen zur Energieinfrastruktur. Bei Investitionen müssen neue Technologien und die Energieversorgung von Anfang an mitgedacht werden.

Resilienz in geopolitisch unsicheren Zeiten
Preis- und Auslastungsrisiken lassen sich strukturell abfedern – etwa durch langfristige Vertragsmodelle und gezielte Risikoallokation.

Finanzierungsmodelle im Umbruch
Der klassische staatliche Infrastrukturfinanzierer bekommt zunehmend private Partner an die Seite gestellt. Kooperationsmodelle mit institutionellen Investoren gewinnen an Bedeutung.

Weitere Informationen erhalten Sie unter infrastructure.reichmuthco.ch

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.