Ingo Kürpick startet in die Selbstständigkeit und verbindet Fondsselektion mit Vertriebsberatung

Der ehemalige Leiter Fondsvermögensverwaltung und Manager-Selektion von Berenberg und zuletzt Geschäftsführer bei der WuV ist zurück im Markt und mit zwei separaten Geschäftsmodellen den Weg in die Selbstständigkeit gegangen. Managers | 15.05.2025 11:05 Uhr
Seit dem Frühling dieses Jahres ist Ingo Kürpick nach einer Auszeit zurück und geht mit zwei separaten Geschäftsmodellen den Weg in die Selbstständigkeit / © e-fundresearch.com / Ingo Kürpick
Seit dem Frühling dieses Jahres ist Ingo Kürpick nach einer Auszeit zurück und geht mit zwei separaten Geschäftsmodellen den Weg in die Selbstständigkeit / © e-fundresearch.com / Ingo Kürpick

Rückkehr mit doppelter Strategie

Seit dem Frühling dieses Jahres ist Ingo Kürpick nach einer Auszeit zurück und startet mit zwei eigenständigen Geschäftsmodellen in die Selbstständigkeit. Einerseits selektiert Kürpick weiterhin Fonds für vermögende Privatkunden und widmet sich der Asset-Allokation im Multi-Asset-Bereich sowie dem Portfoliomanagement. Andererseits wird er künftig das Business Development für Fonds-Boutiquen vorantreiben.

Der Entschluss zur Selbstständigkeit

„Nach reiflicher und intensiver Überlegung bin ich zu dem Entschluss gekommen, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Ich habe es schätzen gelernt, meine Freiheiten und Flexibilität zu genießen und möchte künftig meine beiden Steckenpferde, die Fondsselektion und das Aufspüren hochklassiger Investment-Boutiquen, miteinander verbinden“, sagt Kürpick.

Partnerschaft mit Kajetan Deil Finanzprojekte

Kürpick, der im Herbst des vergangenen Jahres als Geschäftsführer die Fonds-Vermögensverwaltung Wachstum und Value Finanzportfolio GmbH verlassen hat, wird künftig in einer Partnerschaft mit dem unabhängigen Finanzdienstleister Kajetan Deil Finanzprojekte seine Erfahrung in der Investmentberatung einbringen. Gleichzeitig erweitert er sein Dienstleistungsangebot um Finanz- und Vermögensplanung.

Die Kajetan Deil Finanzprojekte mit Sitz in Landshut konzentriert sich auf ganzheitliche Finanz- und Vermögensplanung, insbesondere auf die Beratung und Begleitung bei Fragen der Ruhestandsplanung und Vermögenssicherung.

Der Artikel wird nach der Anzeige fortgesetzt.

Deil und Kürpick planen eine enge Zusammenarbeit. Kürpick, der unter anderem bei der Privatbank Berenberg für die Fondsvermögensverwaltung und Manager-Selektion verantwortlich war, wird seine Expertise in die Fondsselektion einbringen. Im Gegenzug möchte er seine Kenntnisse in der Beratung von Endkunden erweitern. Langfristig könnte daraus eine Übernahme des Unternehmens durch Kürpick resultieren.

Engagement bei OPESIO

Parallel dazu übernimmt Kürpick bei der OPESIO die Verantwortung für das Business Development für Fonds-Boutiquen. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Christoph Endter, der als Mitgründer den Wholesale-Vertrieb bei der Vates Invest aufgebaut und im Februar 2025 seine Anteile verkauft hat, will Kürpick bei der OPESIO Fonds-Boutiquen, junge Asset Manager und Fonds-Initiatoren auf ihrem Weg zu mehr Wachstum, Markenaufbau und Sichtbarkeit unterstützen.

Fokus auf Qualität statt Quantität

„Bei der OPESIO möchten wir gezielt Alpha-Strategien spezialisierter Fonds-Boutiquen identifizieren, die einen Mehrwert für Portfolios bieten. Unser Ansatz lautet Klasse statt Masse – wir werden unser Angebot nur ergänzend und sorgfältig abgestimmt erweitern“, erklärt Kürpick.

Erste Kooperation mit K&K

Kürpick und Endter möchten durch ihr Netzwerk zu semi-institutionellen und institutionellen Investoren Türen für Fonds-Boutiquen öffnen und aktiv den Vertrieb unterstützen. Die erste Kooperation wurde mit der Münchner Fonds-Boutique Köhn und Kerkhoff GmbH vereinbart.

Der K&K – Wachstum und Innovation I (ISIN: DE000A3ERMH8) konzentriert sich auf Small- und Mid-Cap-Unternehmen in den Ländern der SkanDACH-Region. Die Strategie des Gründerduos Maximilian-Benedikt Köhn und René Kerkhoff hat inzwischen ein Fondsvolumen von über 90 Millionen Euro erreicht.

Weitere beliebte Karriere- und Personalmeldungen:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.