e-fundresearch.com: HANetf hat sich in kurzer Zeit zu einem der am schnellsten wachsenden ETF-Anbieter Europas entwickelt. Wenn Sie zurückblicken: Was war die ursprüngliche Idee hinter der Gründung, und welche Marktlücke wollten Sie damals schließen?
Hector McNeil: Die Lücke war klar: Die ETF-Nachfrage boomte in Europa, doch für die meisten Asset Manager waren die Eintrittsbarrieren enorm hoch. Wir wollten die Tür für neue und innovative Ideen von Vermögensverwaltern öffnen, die bislang noch nicht im ETF-Markt vertreten waren. Normalerweise müssten sie für den Start eines ETFs ein komplett neues internes ETF-Geschäft aufbauen – mit Rechtsabteilung, Verwaltung, Kapitalmarktanbindung und Vertrieb. Das kostet Zeit, Geld und bringt Risiken mit sich. HANetf wurde als betriebsfertige Full-Service-Plattform gegründet, die diese Hürden beseitigt. Asset Manager bringen ihr Fachwissen und ihr geistiges Eigentum ein – wir übernehmen die Strukturierung, Notierung, Verwaltung und den Vertrieb. Letzterer ist gerade für US-Asset Manager ohne etablierte Vertriebsnetze in Europa besonders wichtig. White Labelling war ein zentraler Wachstumstreiber für ETFs in den USA, und wir wussten, dass dieses Modell auch in Europa entscheidend sein würde. Bis heute haben wir eine breite Palette von Unternehmen in den ETF-Markt gebracht – von etablierten Häusern wie Jupiter Asset Management und Harbor Capital über nordamerikanische Anbieter wie YieldMax und Sprott Asset Management bis hin zu historischen Institutionen wie The Royal Mint – das älteste Unternehmen des Vereinigten Königreichs, gegründet im 9. Jahrhundert.
e-fundresearch.com: Ihr verwaltetes Vermögen hat sich binnen etwas mehr als eines Jahres mehr als verdoppelt und liegt inzwischen bei rund 7,7 Milliarden US-Dollar. Welche Faktoren und Stärken haben es HANetf ermöglicht, sich in einem hart umkämpften Markt als Herausforderer zu etablieren?
Hector McNeil: Da gibt es einige Schlüsselfaktoren. Erstens: Innovation. Wir waren regelmäßig unter den Pionieren am Markt mit
Inhalt nur für registrierte Nutzer
Dieser Beitrag ist unseren registrierten Newsletter-AbonnentInnen vorbehalten. Sie können sich in unter zwei Minuten kostenlos registrieren und erhalten vollständigen Zugang zu sämtlichen Inhalten von e-fundresearch.com.