e-fundresearch.com: Frau Greil-Castro, viele Marktteilnehmer sehen Unternehmensanleihen mittlerweile fast als „bessere Staatsanleihen“. Teilen Sie diese Sicht – gerade vor dem Hintergrund jüngster Herabstufungen von einigen staatlichen Emittenten?
Tatjana Greil-Castro: Diese Diskussion gibt es schon seit vielen Jahren. Ich erinnere mich an Gespräche vor über 20 Jahren, in denen ich darauf hingewiesen habe, dass „risk-free“ keineswegs risikofrei ist. Staaten wurden lange als der sichere Hafen betrachtet, doch tatsächlich lassen sich Unternehmensrisiken oft besser einschätzen. Firmen können ihre Kosten kontrollieren, und man hat über Cashflows und Kapitalstruktur einen sehr genauen Einblick. Bei Staaten ist es schwieriger, Ausgaben zurückzunehmen oder Verschuldung zu reduzieren – gerade in alternden Gesellschaften mit schwachem Wachstum. Unternehmen hingegen erzielen in der
Inhalt nur für registrierte Nutzer
Dieser Beitrag ist unseren registrierten Newsletter-AbonnentInnen vorbehalten. Sie können sich in unter zwei Minuten kostenlos registrieren und erhalten vollständigen Zugang zu sämtlichen Inhalten von e-fundresearch.com.