ATX-Rally und hohe Dividenden: Wie nachhaltig ist das Comeback des österreichischen Aktienmarkts?

Österreichische Aktien feiern 2025 ein starkes Comeback - selbst internationale Investoren blicken wieder nach Wien. Im e-fundresearch.com Video-Interview spricht Alois Wögerbauer, Geschäftsführer der 3 Banken-Generali Invest, über die treibenden Kräfte hinter der Rally, die Bedeutung der heimischen Banken im ATX, Chancen im Small- und Mid-Cap-Segment sowie die Rolle von Politik und Pensionssystem. Welche Entwicklungen er für nachhaltig hält und warum private Anleger derzeit eine immer wichtigere Rolle spielen, sehen Sie im Video. Managers | 14.11.2025 10:40 Uhr

Top 3 Insights aus dem e-fundresearch.com Video-Interview:

  • Nachholeffekt mit strukturellen Elementen:
    Der Aufschwung österreichischer Aktien ist teils ein Nachholeffekt nach Jahren der Vernachlässigung, wird aber auch durch veränderte Kapitalflüsse nach Europa und wiederentdeckte Small- und Mid-Caps gestützt.

  • Banken bleiben entscheidend für den ATX:
    Die starke Performance des österreichischen Aktienmarkts beruht wesentlich auf den drei Großbanken. Insgesamt sind die Bewertungen im Bankensektor nun fair, die Ertragserwartungen solide, aber keine neuen Sprünge zu erwarten.

  • Privatanleger holen auf, Politik bleibt passiv:
    Während die Liquidität am Markt leicht zunimmt und privates Interesse an Wertpapieren wächst, fehlt es weiterhin an politischem Engagement und strukturellen Reformen – etwa bei steuerlicher Förderung oder Pensionsvorsorge.

Weitere beliebte Video-Beiträge:

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.