Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.
"Sebastian Klein hat in unserem Private Banking in den vergangenen Jahren für nachhaltiges Wachstum gesorgt und die Commerzbank in diesem hart umkämpften Kundensegment als Nummer drei in Deutschland gestärkt. Vor allem bei Produktinnovationen hat er spürbare Akzente gesetzt. Innovation wird künftig auch in unserem Asset Management eine stärkere Betonung erfahren," so Dr. Achim Kassow, im Vorstand der Commerzbank zuständig für den Unternehmensbereich Private Kunden und Asset Management.
Klein wird zusätzlich verantwortlich sein für die Private Vermögensverwaltung sowie das Comselect-Team, das kreative Lösungen für institutionelle Anleger entwickelt.
Das gesamte Asset Management der Commerzbank mit einem verwalteten Vermögen von rund 95 Mrd Euro wird künftig geleitet von einem fünfköpfigen Management Board. Neben Dr. Klein gehören ihm an: Dr. Detlev Dietz (47), der neben seiner Rolle als Geschäftsführer der Commerz Grundbesitz-Gruppe die Aufgabe eines Chief Operating Officer übernimmt, Dr. Frank Pörschke (40), verantwortlich für das Immobilienfonds-Geschäft, sowie Dr. Friedrich Schmitz (52), der für das internationale Asset Management der Bank zuständig sein wird. Diese vier berichten direkt an Achim Kassow, der den Vorsitz des Management Board übernimmt.
Der Artikel wird nach der Anzeige fortgesetzt.
09.07.2025 11:00
-30 Min.
Philipp Prömm, Vorstand, Head of Sales & Heiko Böhmer, Kapitalmarktstr...
Nachfolger von Sebastian Klein als Konzernleiter Private Banking wird René Kaselitz (54), bisher Leiter Privatkundengeschäft der Gebietsfiliale Frankfurt der Commerzbank.
Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung
eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder
Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das
investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment
beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011
§128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den
Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die
Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt.
Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie
für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen
kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die
mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für
unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder
sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.