Dirk Herrmann wird Fidelity-Österreich Chef

Fidelity International baut seine Aktivitäten in Österreich weiter aus: Dirk Herrmann übernimmt am 15. November als Executive Director die Leitung der Geschäfte von Fidelity in Österreich. Managers | 14.11.2005 17:10 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Mit Dirk Herrmann, 37, der bereits zwischen 1999 und 2002 erfolgreich die österreichische Niederlassung von Fidelity geleitet hat, kehrt ein langjährig erfahrener Experte aus der Fondsbranche zu Fidelity zurück. Klaus-Jürgen Baum, Geschäftsführer von Fidelity International in Deutschland und Österreich erklärt: „Wir freuen uns, dass es uns gelungen ist, Dirk Herrmann wieder an Bord zu holen. Unter seiner Leitung wird das starke Team von Fidelity International in Wien die nächste Runde der Expansion einläuten. Diese Erweiterung des österreichischen Teams zeigt die große Bedeutung, die Fidelity nach dem Fall der Sicherungsteuer dem österreichischen Markt einräumt.“

Marktposition in Österreich weiter ausbauen

Fidelity International verzeichnet ein erfolgreiches Jahr in Österreich: Die Performance der für Fidelity in Österreich wichtigsten Fonds ist ausgezeichnet, die Weichen für den langfristigen Ausbau der Marktposition in Österreich wurden gestellt und mit der Abschaffung der Sicherungssteuer zum 01. Juli 2005 erfolgte ein wichtiger Impuls für ein dynamisches Wachstum von Fidelity. „Herrmanns langjährige Erfahrungen im internationalen Fondsgeschäft und seine umfassenden Marktkenntnisse werden beitragen, die Marktposition von Fidelity in Österreich weiter auszubauen“, stellt Baum fest.

Von dieser personellen Verstärkung unberührt bleibt das bisher erfolgreich am österreichischen Markt agierende Team von Fidelity. So zeichnet Marion Schaflechner weiterhin für den Vertrieb und Thomas Loszach für den Bereich Vermögensberater und Versicherungen verantwortlich.

Die vergangenen zweieinhalb Jahre seit seinem Abgang von Fidelity arbeitete Dirk Herrmann als selbständiger Unternehmensberater, um Marketing- und Vertriebskonzepte für Finanzunternehmen in Deutschland und Österreich zu entwickeln.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.