Neuer Leiter der Produktentwicklung

Lothar Mentel ist neuer Leiter der Produktentwicklung bei Threadneedle Investments. Als Head of Product Development berichtet Mentel künftig an den Head of Product Strategy Lorin Gresser, die sowohl für die strategische Ausrichtung der Produktentwicklung als auch für den Bereich alternativer Anlageprodukte verantwortlich ist. Managers | 01.12.2005 12:06 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

„Lothar Mentels internationale Erfahrung und sein umfangreiches Produktwissen sind für uns äußerst wertvoll und werden uns helfen, unsere Erfolgsgeschichte im gesamten Spektrum traditioneller und alternativer Anlageprodukte fortzusetzen“, kommentiert Lorin Gresser, „wir haben für das Jahr 2006 in allen Marktsegmenten eine umfangreiche Liste neuer Produktideen in Planung. Mit Lothar Mentel in unserem Team werden wir unser Wachstumstempo im Geschäft mit innovativen Anlageprodukten fortsetzen”.

Vor seinem Wechsel zu Threadneedle arbeitete Lothar Mentel für die Barclays Bank. Er verfügt über insgesamt elf Jahre Berufserfahrung, die er unter anderem durch Tätigkeiten als Head of Investment Product Development bei Barclays Wealth Management und als Head of Performance Measurement bei Commerzbank Asset Management in Frankfurt gewinnen konnte. Bei Threadneedle wird Mentel zunächst mit der bisherigen Leiterin der Produktentwicklung Mary Blair zusammenarbeiten, die im kommenden Jahr in den Ruhestand geht. „Ich freue mich auf Threadneedle und die Aufgabe, eine einzigartige Firmenkultur, die sich durch vorausschauendes Denken und die Auflage marktführender Investmentprodukte auszeichnet, weiter auszubauen“, erklärt Lothar Mentel.

Seitdem Threadneedle 1997 in Großbritannien als erste Investmentgesellschaft die Rechtsform einer Open Ended Investment Company (OEIC) einführte, weist das Unternehmen eine beeindruckende Bilanz im Bereich Produktinnovation auf. Threadneedle Investments spielte nicht nur bei der Entwicklung von Hochzins- und strategischen Anleihefonds eine führende Rolle, sondern war auch Pionier bei der Nutzung neuer Möglichkeiten, die sich aus der Organisationsrichtlinie UCITS III (OGAW III) für Investmentgesellschaften in der Europäischen Union ergaben. So brachte Threadneedle den ersten britischen UCITS III-Fonds auf den Markt und führte als erste Gesellschaft echte Performance-Gebühren bei Authorised Investment Funds (AIFs) ein. Eine Palette von Hedgefonds zählt ebenso zum Produktangebot wie ein kürzlich für den britischen Markt aufgelegter, auf Derivaten basierender Absolute-Return-Anleihefonds. Threadneedle plant, in Kürze ein ähnliches Produkt in weiteren europäischen Märkten zu lancieren. Threadneedle-Publikumsfonds sind bereits in mehreren europäischen Ländern erhältlich und das institutionelle Geschäft wird in diesen Märkten mit hohem Tempo ausgebaut.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.