Hartmann übernimmt Fidelity Euro Blue Chip Fund

Alexandra Hartmann übernimmt zum 1. Januar 2007 das Fondsmanagement des Fidelity Funds - Euro Blue Chip Fund von Alexander Scurlock. Mit dieser Entscheidung stärkt Fidelity sein deutsches Investmentteam, das damit erstmalig Portfolio-Managementverantwortung über den deutschsprachigen Raum hinaus wahrnimmt. Managers | 08.09.2006 12:38 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Alexandra Hartmann leitet bereits den Fidelity Germany Fund, den Fidelity Deutschland Select sowie den Fidelity Switzerland Fund. Bis 2001 war die 39-jährige Europa-Expertin auch für den Fidelity Iberia Fund, den Fidelity France Fund und den Fidelity Italy Fund verantwortlich.

Die besten Fonds in der Vergleichsgruppe

Seit über 12 Jahren ist die mehrfach ausgezeichnete Fondsmanagerin bei Fidelity aktiv, ihre Fonds gehören jeweils zu den besten ihrer Vergleichsgruppe. „Die Nominierung von Alexandra Hartmann zeigt die Kompetenz des deutschen Teams und unterstreicht das Bekenntnis von Fidelity zum deutschsprachigen Raum“, so Dirk Herrmann, Geschäftsführung von Fidelity International in Österreich. „Für die Anleger im Euro Blue Chip Fonds ist das eine gute Nachricht. Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung und ihres weit überdurchschnittlichen Erfolgs ist Alexandra Hartmann die ideale Nachfolgerin für Alexander Scurlock.“

Ein reibungsloser Übergang ist gewährleistet

Scurlock gibt das Management ab, um sich künftig auf die Fidelity Active Strategy (FAST) Fonds zu konzentrieren, die ausschließlich auf dem Weg der Privatplatzierung an ausgewählte Anleger vertrieben werden. „Das Management des Fidelity Euro Blue Chip Fund ist eine willkommene Herausforderung für mich“, so Alexandra Hartmann über ihre neue Aufgabe. „Alexander Scurlock hat den Fonds sehr erfolgreich geführt und für sein Management von Standard & Poor’s ein AA-Rating erhalten. Es ist mein Anspruch, dieses hohe Niveau zu halten und die Wertentwicklung des Fonds weiter nach oben zu treiben.“ In den kommenden Monaten werde sie eng mit Scurlock zusammenarbeiten, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Aufgrund der ähnlichen Anlage philosophie der beiden Fondsmanager erwartet Alexandra Hartmann keine signifikanten Änderungen im Portfolio.

50 Aktienanalysten tätig

Der Fidelity Euro Blue Chip Fund (ISIN LU0088814487) investiert schwerpunktmäßig in europäische Standardwerte, so genannte Blue Chips. Bei der Titelauswahl unterstützen den Fondsmanager mehr als 50 paneuropäische Aktienanalysten. Der Fonds investiert vergleichsweise konzentriert und enthält etwa 75 Beteiligungen – den höchsten Anteil haben dabei zur Zeit Finanzunternehmen. Anlegern bescherte der Fonds seit seiner Auflegung am 30. September 1998 ein Plus von 67,8
Prozent. Damit schlug er den Vergleichsindex um 8,4 Prozent.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.