Lupus alpha Neue Märkte Plus

Fondsmanager Karl Fickel zur Strategie des Lupus alpha Neue Märkte Plus und wie er sich von der Konkurrenz unterscheidet. Fickel zum Marktpotential für das zweite Halbjahr 2001: "Je nach Liquidität und Psychologie des Marktes ist auch eine positive technische Korrektur möglich." Video / Audio Interview. Managers |

e-fundresearch / Frankfurt: Herr Fickel, welche Strategie verfolgen Sie mit dem Lupus alpha Neue Märkte Plus und wie unterscheidet sich dieser Fonds von der Konkurrenz?

Fickel: "Die Strategie baut auf der Überlegung auf, dass der Neue Markt auch in Zukunft ein fixer Bestandteil der deutschen Börsenlandschaft sein wird. Er ist nicht wegzudenken, da er die Plattform für Wachstumsunternehmen ist. Wir versuchen breit aufgestellt zu sein, repräsentativ in den Werten vertreten zu sein und diesen Fonds nicht einmal zu einem Biotech und einmal zu einem Medienfonds Fonds zu machen. Wir setzten unsere ganze Kraft daran innerhalb dieses Segmentes die besten Aktien auszuwählen. Was die Konkurrenzfrage betrifft, so glaube ich, dass alle Kollegen sich bemühen dieses Ziel zu erreichen und am Jahresende sieht man wer die Nase vorne hat."

e-fundresearch / Frankfurt: Wie groß ist Ihr gesamtes Investmentuniversum, wie viele Aktien analysieren Sie detailliert und aus wie vielen Aktien setzt sich der Fonds zusammen?

Fickel: "Das Investmentuniversum des Lupus alpha Neue Märkte Plus sind die Neuen Märkte Europas. Wir haben uns zu Beginn aufgrund dieser Markverwerfungen aber auf den größten Markt, den Neuen Markt in Deutschland, konzentriert. Wir sehen am Tag zwischen zwei und vier Unternehmen mit denen wir detailliert sprechen. Außerdem verfolgen wir Telefonkonferenzen von Unternehmen, besuchen Konferenzen, Tagungen und Messen, sodass wir auf eine sehr große Zahl an Unternehmenskontakten pro Jahr kommen. Die Titelanzahl im Fonds beträgt etwa 85 Werte."

e-fundresearch / Frankfurt: Was darf sich ein Anleger von ihrem Fonds erwarten und was sind ihre eigenen Erwartungen?

Fickel: "Was wir dem Anleger versprechen ist, dass wir ein sauberes Handwerk abliefern, d.h. nach allen Regeln der Kunst portfoliotheoretische Gesichtspunkte beachten. Er darf erwarten, dass wir unsere ganze Kraft darauf verwenden gute Aktien zu finden. Er darf aber nicht erwarten, dass wir zu einem überbewerteten Zeitpunkt Kasse machen. Wir investieren das Geld das uns die Anleger anvertrauen immer zu 100 Prozent, weil wir glauben, dass der Anleger lieber selbst entscheiden möchten wann er in diesem Segment vertreten ist oder nicht. Er darf erwarten, dass wir unserem Namen Neue Märkte Plus gerecht werden. Dieses Plus steht für aktives Management, dass sich in ein Plus an Performance umsetzen soll."

e-fundresearch / Frankfurt: Welches Marktpotential sehen Sie für das zweite Halbjahr?

Fickel: "Prognosen sind in dem derzeitigen Marktumfeld schwierig, vor allem weil sie in die Zukunft gerichtet sind. Aber wir glauben, dass die Zeit bis September noch schwierig sein wird und mit Berichterstattung des dritten Quartals eher wieder Vertrauen in den Markt zurückkommt. Je nach Liquidität und Psychologie des Marktes ist auch eine positive technische Korrektur möglich. Egal wie schwierig die Marktsituation ist, wir werden versuchen die attraktivsten Aktien herauszufiltern."

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.