Parvest Europe Opportunities: 72,73 % in 3 Jahren

Isabelle Thévenet von FundQuest, des auf open-architecture-Aktivitäten spezialisierten Tochterunternehmens der Gruppe BNP Paribas, ist für die von FundQuest betreuten Parvest-Teilfonds verantwortlich. Im Interview beantwortet sie u.a. Fragen zur derzeitigen Portfolio-Positionierung des Fonds. Managers | 28.11.2006 17:47 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Worin unterscheidet sich der Parvest Europe Opportunities von anderen europäischen Aktienfonds?

Thévenet: Das Anlageverfahren des Parvest Europe Opportunities zeichnet sich durch seine Originalität aus. Im Gegensatz zu den meisten europäischen Aktienfonds, die von einem oder zwei Fondsmanagern mit Unterstützung eines Analystenteams verwaltet werden, liegt die Verwaltung des Parvest Europe Opportunities in den Händen eines zehnköpfigen Teams von Analysten und Fondsmanagern, die für bestimmte Sektoren innerhalb ihres Zuständigkeitsbereichs erstklassige Anlageideen erarbeiten. Der Parvest Europe Opportunities ist ein Fonds ohne spezifischen Anlagestil. Er konzentriert sich ausschließlich auf „Stock Picking“ und kann in Unternehmen jeglicher Börsenkapitalisierung anlegen. Das Fondsportfolio ist mit rund 80 Werten recht kompakt.

Der Parvest Europe Opportunities ist einer von elf Parvest-Teilfonds, deren Verwaltung einem externen Fondsverwalter übertragen wurde. Welche Rolle kommt Fundquest hierbei zu?

Thévenet: FundQuest ist als Tochtergesellschaft der Gruppe BNP Paribas auf Open-Architecture-Aktivitäten spezialisiert und verantwortlich für die Auswahl der externen Fondsverwalter. So haben wir etwa MFS für die Verwaltung des Parvest Europe Opportunities ausgewählt, da MFS in der Vergangenheit erstklassige Performancezahlen erzielen konnte, ein originelles Anlageverfahren aufweist und sich durch ein solides und erfahrenes Managementteam auszeichnet. Ferner verfolgen wir wöchentlich, monatlich und vierteljährlich die Verwaltung und die Wertentwicklung des Fonds und stellen sicher, dass sich MFS mit seinen Anlageentscheidungen im Rahmen des Fondsprofils bewegt.

Wie ist das Portfolio derzeit positioniert?

Thévenet: Das Portfolio setzt sich derzeit aus 79 Werten zusammen. Der Parvest Europe Opportunities ist bei Finanzwerten, zyklischen Konsumgütern und Grundstoffen stark übergewichtet, bei Industriewerten, Versorgern und Technologie hingegen untergewichtet.

Zu den wichtigsten Einzelwerten, die im Referenzindex vertreten sind und in die der Fonds Ende Oktober investiert war, zählen WPP (Werbung), GlaxoSmithKline (Gesundheit), Nestlé (Massenkonsumgüter), Total (Energie), Crédit Agricole, Royal Bank of Scotland, BNP Paribas, Generali (Finanzen) und EON (Versorger).


Daten-Quelle:
BNP Paribas Asset Management, Performance in EUR der Anteile Classic des Teilfonds Parvest Europe Opportunities zum 31.10.06. Zum 31.10.2006 wurde der Parvest Europe Opportunities von der französischen Finanzaufsichtsbehörde AMF in Frankreich als Teilfonds der SICAV Parvest zum Vertrieb zugelassen.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.