Wir sprachen mit Ezra Sun, Manager des Mellon Newton UGF Asian Growth Equity Fund. Ezra Sun, ist auch Direktor bei Newton Investment Management Limited. Er kam 1995 zu Newton und war zu Beginn als Analyst für Aktien der Region Asien-Pazifik tätig. Davor arbeitete er in der Forschungsabteilung der Universität Cambridge. Er studierte an der Universität Nankei in China, wo er seinen MA und BA Abschluss machte und spricht fließend Chinesisch.
Positive Auswirkungen der US Zinssenkungen erwartet
Ezra Suns Aussichten für Südostasien sind ziemlich optimistisch. Er glaubt, dass die aggressiven Zinssenkungen der amerikanischen Nationalbank zum Ende dieses Jahres in dieser Region unterstützend wirksam werden. Dennoch hebt er seine Bedenken gegenüber dem schwachen Yen und der drohenden Inflationsgefahr - bedingt die durch die gegenwärtige Stärke des US-Dollar - hervor. Weniger als die meisten anderen Analysten ist er über die Auswirkungen des verlangsamten japanischen Wirtschaftswachstums auf Asien besorgt. Der Anstiegs des intraregionalen Handelsvolumens in Asien wirkt der Schwäche Japans positiv entgegen.
Ezra hat die Gewichtung der Technologiewerte im Fonds in den letzten Monaten erhöht. Obwohl er von einem weiteren Kursrückgang der NASDAQ überzeugt ist, ist er von der positiven Entwicklung asiatischer Technologieunternehmen überzeugt. Unternehmen wie Acer Display Technology und Asustek Computer hält er für besonders aussichtsreich.
Innerhalb des Technologiesektors versucht er das Risiko zu minimieren. Vor allem durch Investitionen in ausgewählte taiwanesische Titel. Die günstigen Bewertungen dieser Aktien führt zu einer Übergewichtung Taiwans im Fonds. Die Abhängigkeit von den USA, die politische Unsicherheit und negative Marktstimmung belasten jedoch Taiwan.
Ezra bevorzugt Indien, Korea und China, äußert sich jedoch weniger optimistisch bezüglich Singapur oder Taiwan. Der Anteil chinesischer Aktien im Fonds wurde aufgrund der starken Performance im heurigen Jahr und den dadurch hohen Bewertungen, gesenkt. Hinsichtlich der aktuellen wirtschaftlichen Stärke und den guten Nachrichten über Vergabe der olympischen Spiele ist er jedoch zuversichtlich.
Australien Quote im Fonds wird erhöht
Aktientitel aus Hong Kong, die meist einen starken Bezug zur chinesischen Wirtschaft haben, machen ungefähr 35 % des gesamten Aktienportfolios aus. Die Bedeutung Indiens im Fonds hat ebenfalls zugenommen. Der Anteil australischer Aktien wird - bedingt durch die jüngsten Veränderungen der Zusammensetzung des MSCI Asia Pacific Index - zunehmen. Derzeit ist Australien mit 7 % gewichtet.