Fidelity European Aggressive Fund mit neuem Manager

Mario Frontini wird am 01. Juni 2007 neuer Fondsmanager des Fidelity Funds - European Aggressive Fund. Sanjeev Shah, der den Fonds seit August 2005 leitete, übernimmt die Verantwortung für zwei Fidelity Fonds mit zentraler Bedeutung im britischen Markt. Managers | 15.05.2007 09:22 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Frontini wird zusätzlich zu seinem neuen Mandat wie bisher den Fidelity Funds - Italy Fund betreuen. Dieser übertraf seinen Vergleichsindex innerhalb der letzten drei Jahre um 70,2 Prozentpunkte. Frontini kam vor neun Jahren als Aktienanalyst zu Fidelity und wurde bald darauf Fondsmanager. Kürzlich belegte er den 13. Platz in der Top-100-Liste von Citywire, die die besten Fondsmanager Europas ausweist.

Keine Eigenschaftsveränderungen des Fidelity European Aggressive Fund

Nicky Richards, Chief Investment Officer von Fidelity International für Europäische Aktien, sagte: "Mario Frontini bringt als neuer Fondsmanager des Fidelity European Aggressive Fund langjährige Erfahrung und vielfältige Fähigkeiten ein. Er ist ein klassischer Fidelity Stockpicker, der die Märkte nach den attraktivsten Investmentgelegenheiten durchkämmt und seine Portfolios aus einzelnen Aktien von unten nach oben aufbaut." Frontini arbeitet in den kommenden Wochen eng mit Sanjeev Shah zusammen, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Die wesentlichen Eigenschaften des Fidelity European Aggressive Fund bleiben weiterhin bestehen: Der Fonds zeichnet sich durch ein aggressives, nicht durch einen Index begrenztes Portfolio aus, das auf das Erzielen überdurchschnittlicher Wertentwicklungen fokussiert ist.

Suche nach Anlagechancen unter unterbewerteten Unternehmen 
 
Ebenso wie der amtierende Fondsmanager wird Frontini unter wenig beachteten und unterbewerteten Unternehmen nach Anlagechancen suchen. Ein besonderes Augenmerk richtet er dabei auf Themen wie Restrukturierungen, Wechsel an der Unternehmensspitze oder bevorstehende Fusionen und Übernahmen. Insgesamt strebt Frontini Investitionen in Aktien mit unentdecktem Wachstumspotenzial oder Bewertungsanomalien an. Unter dem neuen Fondsmanager wird die Konzentration des Fidelity European Aggressive Fund leicht zunehmen. Die Zahl der Beteiligungen sinkt voraussichtlich von derzeit 92 auf rund 60 - und spiegelt dadurch Frontinis große Überzeugung von den Aktien wider, in die er investiert. Bei seinen Investmententscheidungen wird Frontini von dem erst kürzlich erweiterten Fidelity Analystenteam für die europäischen Aktienmärkte profitieren. Die 90 Analysten des Teams decken 95 Prozent des europäischen Marktes ab und sind jeweils für rund 30 Titel zuständig.

Beachtliche Referenzen von Frontini

Frontini kann auf beachtliche Wertentwicklungen seiner Fonds verweisen: Als Fondsmanager des Fidelity Italy Fund verwaltet er ein konzentriertes Portfolio, wobei er von jeder Einzelaktie voll überzeugt ist. Seit der Übernahme durch Frontini Anfang 2004 schnitt der Fonds jedes Jahr besser ab als sein Vergleichsindex. Innerhalb von drei Jahren erzielte er eine Wertentwicklung von 148,0 Prozent; dem Index gelang dagegen nur ein Plus von 77,6 Prozent. Der Fonds ist mit der Bestnote fünf Sterne der Rating-Agentur Standard & Poor´s ausgezeichnet worden und zählte über die vergangenen zehn Jahre durchgehend zum ersten Quartil, gehörte also zu den besten 25 Prozent seiner Vergleichsgruppe.

Frontini kam 1998 zu Fidelity und war als Aktienanalyst für Öl- und Gaskonzerne, Einzelhandels- und Medienunternehmen tätig. 2002 wurde er als Fondsmanager des Fidelity Industrials Fund berufen, bevor er von 2004 bis 2006 den Fidelity Iberia Fund übernahm. Seit April 2004 ist er für den Fidelity Italy Fund verantwortlich.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.