Neue Leitung der cominvest Presseabteilung

Matthias Jansen übernimmt zum 1. Oktober 2007 die Leitung der Presseabteilung der cominvest. Der 42-jährige Journalist kommt von Allianz Global Investors Deutschland, wo er derzeit als Pressesprecher tätig ist. Jansen wird bei der cominvest ein Team von drei Mitarbeitern führen. Managers | 22.05.2007 10:43 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Er wird an Barbara Lutz, Leiterin Unternehmenskommunikation berichten, welche auch bis zum Amtsantritt von Matthias Jansen kommissarisch die Pressestelle der cominvest leiten wird.

Wunschkandidat für die Rolle des Pressesprechers

Matthias Jansen begann seine berufliche Laufbahn 1993 nach dem Studium der Politischen Wissenschaften, Geschichte und Volkswirtschaftslehre als Redakteur bei der Nachrichtenagentur ddp/ADN in Berlin. Weitere berufliche Stationen führten ihn zu Citicorp Deutschland, Düsseldorf, zur AM Invest Kapitalgesellschaft, Köln, und 2000 zu Allianz Global Investors Deutschland, Frankfurt.

Dr. Sebastian Klein, Sprecher der Geschäftsführung der cominvest, über die personelle Veränderung in seinem Haus: „Matthias Jansen ist unser absoluter Wunschkandidat für die Nachfolge des bisherigen Pressesprechers Klaus-Karl Becker. Wir freuen uns, dass wir mit Herrn Jansen einen Kommunikationsprofi und profunden Kenner der Fondsbranche für uns gewinnen konnten. Gleichzeitig bedanken wir uns bei Herrn Becker für die geleistete Arbeit, insbesondere für die kommunikative Begleitung bei der Zusammenführung der verschiedenen deutschen Asset Management-Einheiten zur cominvest und des Wachstumsprogramms Alpha.

comnivest: Verdoppelung des Vermögens bis 2011

Im Rahmen dieses Programms will die cominvest als Asset Manager für private und institutionelle Kunden das verwaltete Vermögen bis zum Jahr 2011 auf rund 100 Mrd. Euro nahezu verdoppeln. „Mit Matthias Jansen haben wir eine Persönlichkeit gewinnen können, die diese ehrgeizigen Wachstumsziele professionell durch eine transparente und informative Medienarbeit unterstützen kann“, erklärt Barbara Lutz.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.