Brown und Goodman werden an Kevin Parker, Global Head des Deutsche Asset Management und Mitglied des Deutsche Bank Group Executive Committee berichten, und auch dem Global Operating Committee der DeAM beitreten. Brown wird sein Büro in New York haben, während Goodman in Zürich bleiben wird.
Brown: Wechsel von BlackRock
Brown wird am 15. August von BlackRock, wo er Co-Head des Portfoliomanagements für die Financial Institutions Group ist, zur DeAM wechseln. Bei der DeAM wird er als Managing Director für die globale Investment-Plattform von GIAM sowie für den Handel, die technische Infrastruktur und sonstige betriebliche Funktionen verantwortlich sein. Goodman wird weiterhin Managing Director und Global Head of Insurance Relationships sein und die Gesamtverantwortung für den Vertrieb und die Kundenbeziehungen beibehalten.
“Wir freuen uns außerordentlich, dass mit Randy ein Experte dieses Formats unserem Team beitritt, und ich bin davon überzeugt, dass der Bereich Global Insurance Asset Management unter der Führung von Randy und Robert seine erstklassige Position weiter ausbauen wird“, erklärte Parker. „Dank unserer tiefgehenden Spezialisierung im Versicherungssektor und unseres umfassenden Spektrums an herkömmlichen sowie alternativen Investmentmöglichkeiten sind wir in der starken Position, der wachsenden Nachfrage der Versicherer nach Outsourcing-Lösungen im Asset-Management begegnen zu können.”
In seiner vorherigen Rolle bei BlackRock war Brown mitverantwortlich für Investitionen im Namen von Versicherungsgesellschaften und managte festverzinsliche Vermögenswerte in Höhe von $120 Mrd. für einen Kundenstamm, der mehr als 100 Versicherungsgesellschaften umfasste. Zusätzlich zu seinen umfassenden Zuständigkeiten im Bereich festverzinsliche Wertpapiere war er mitverantwortlich für Asset Allocation, den Handel, die technische Infrastruktur und die strategische Problemlösung für Versicherungskunden. Vor seiner Tätigkeit bei BlackRock war Brown Principal im Bereich Mortgage Trading bei Morgan Stanley, wo er den Handelstisch leitete. Er erwarb einen Bachelor of Science und einen Master of Science in Elektrotechnik sowie einen Master of Business Administration an der Cornell University. Seine berufliche Laufbahn begann er als Händler von Hypothekenpfandbriefen bei Salomon Brothers.
Goodman leitet unter anderem Kundenservice-Teams von GIAM
Seit seinem Einstieg bei der DeAM im Januar 2006 leitet Goodman Entwicklung des Neugeschäfts und Kundenservice-Teams von GIAM. Vor seiner Tätigkeit bei der DeAM war er Global Head of Insurance Investment Banking bei NM Rothschild & Sons sowie Lazard. Goodman war zudem Partner bei McKinsey & Co., wo er Co-Head of the European Insurance Practice war. Er ist Absolvent des Swarthmore College und erwarb einen Master of Arts an der Harvard University sowie einen JD-Abschluss (Juris Doctor) an der Harvard Law School, wo er ein Herausgeber des Harvard Law Review war.
DeAM: Weltweit größter “Third-Party-Manager”
Die DeAM wird in der Mid-Year 2006 Survey (Halbjahres-Studie 2006) von „Insurance Asset Manager“ als weltweit größter “Third-Party-Manager” von Versicherungsportfolios bezeichnet und verwaltet ein Vermögen von Euro 110 Mrd (Stand 31. März 2007). Die Investmentspezialisten von GIAM haben ihren Standort in Nordamerika, Europa und Asien und nutzen zahlreiche herkömmliche und alternative Investmentstrategien. Das GIAM-Team hat im Zeitraum Januar bis April dieses Jahres Mandate im Versicherungsgeschäft in Höhe von etwa Euro 10,6 Mrd. gewonnen.
Über die Deutsche Asset Management
Deutsche Asset Management (DeAM) ist der globale Geschäftsbereich der Asset Management-Aktivitäten der Deutsche Bank AG. Das verwaltete Fondsvermögen der DeAM beträgt global EUR 553 Mrd. In Puncto Qualität und Vielfalt der Investmentprodukte, Expertise im Asset Management und Kundenservice zählt die DeAM zu den führenden Vermögensverwaltern weltweit. Zu ihren Kunden zählen Stiftungen, gemeinnützige Gesellschaften, Pensionseinrichtungen sowie institutionelle und private Investoren.