Schlechter Jahresstart bietet Möglichkeit

Der Januar war für Aktienanleger weltweit ein Horrormonat. Auslöser war ein Gemisch aus schlechten Unternehmensergebnissen, negativen Konjunkturdaten und die weiterhin schwelenden Unsicherheiten um die Subprime Krise. Auch die Schieflage einer europäischen Großbank dürfte einen Einfluss gehabt haben. Markets | 18.02.2008 09:00 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

KBC AM: "Auch wenn sich die Wachstumsperspektiven in den vergangenen Wochen nochmals kräftig eingetrübt haben, gehen wir in unserem derzeitigen Szenario davon aus, dass sich die wirtschaftliche Entwicklung im zweiten Halbjahr 2008 wieder erholt. Dabei dürfte die USA eine milde oder gar nur gefühlte Rezession erleben. In Europa erwarten wir, wie auch in vielen anderen Regionen, eine Verlangsamung der wirtschaftlichen Aktivität. Bezogen auf die Unternehmen aus dem Bereich der Wasserwirtschaft und insbesondere die von uns im Portfolio gehaltenen Aktiengesellschaften sieht das Bild anders aus."

Fokus auf Kontinental-Europa und Asien

Im Januar waren Unternehmen aus dem Bereich Ingenieurdienstleistungen und Consulting am stärksten von den Verlusten betroffen. Die Anleger antizipieren in diesem Bereich einen drastischen Rückgang der Erträge aufgrund der nachlassenden Bautätigkeit in den USA und Großbritannien. "Die von uns selektierten Gesellschaften erzielen zwar auch in den USA und Großbritannien Umsätze und Erträge, jedoch liegt der Fokus auf Kontinental-Europa und Asien. Damit sind stabilere Umsatz- und Ertragsprognosen möglich. Die zuvor gemachten Aussagen gelten auch für die Unternehmen aus dem Bereich Ausrüstung", so die KBC AM-Experten.

Europäische Unternehmen zu Unrecht herabgestuft 

Ferner muss man daran erinnern, dass viele Unternehmen im Bereich der Wasserwirtschaft „Infrastrukturunternehmen„ sind. Angesichts der weiterhin bestehenden Pläne zur Modernisierung und Erstellung einer Wasserinfrastruktur, gerade in den Schwellen- und Entwicklungsländern, besteht bei den Unternehmen eine hohe Planungssicherheit. Infrastrukturprojekte sind in der Regel größere Maßnahmen, die durchaus in mehreren Stufen erfolgen. Gerade europäische Unternehmen sind daher zu Unrecht im Wert herabgestuft worden.

Entwicklungen im Portfolio des KBC Eco Fund Water

KBC AM: "Bereits in den vergangenen Monaten hatten wir das Portfolio des KBC Eco Fund Water defensiver ausgerichtet und dabei den Anteil von Versorgern erhöht und den Anteil von Gesellschaften aus dem Bereich Wasser-Infrastruktur reduziert. Gerade Versorger aus Großbritannien profitierten in diesem Umfeld von einer weiterhin latenten Phantasie auf Übernahmen. Wie bereits weiter oben beschrieben, werden wir in den nächsten Wochen die stark gedrückten Kurse bei Gesellschaften mit Schwerpunkt Wasser-Infrastruktur zu Käufen nutzen. Dabei liegt der Fokus auf Unternehmen die in dem weniger zyklischen Bereich der Infrastrukturinvestitionen tätig sind."

Daten des KBC ECO Fund Water:

Thesaurierende Anteilsklasse:
ISIN-Code: BE0175479063
WKN: A0F6Z0

Ausschüttende Anteilsklasse:
ISIN-Code: BE0175478057
WKN: A0JJ52

Performance-Ergebnisse per 31.01.2008 für die thesaurierende Anteilsklasse:

Zeitraum Ergebnis
1 Monat     -9,22%
3 Monate  -14,95%
6 Monate  -16,04%
1 Jahr        -7,97%
3 Jahre      11,05% p.a.
5 Jahre      15,47% p.a. 

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.