Trotz der weiterhin hohen Preise für Energieträger gingen die Inflationserwartungen weiter zurück. Für Januar meldeten die Statistiker eine Inflationsrate von 3,2% auf Jahresbasis. Bedingt durch Basiseffekte und höhere Preise für Energie, Lebensmittel und andere Rohstoffe sollte der Trend hoher Inflationsraten bis mindestens zur Jahresmitte anhalten.
Inflationsgeschützte Anleihen outperformen Nominalanleihen
Im Januar entwickelten sich inflationsgeschützte Anleihen deutlich besser gegenüber Nominalanleihen (längere Duration inflationsgeschützter Anleihen). Im Portfolio hoben sich zwei Entwicklungen gegenseitig auf. "Unsere Untergewichtung inflationsgeschützter Anleihen mit einem Link an die französische Inflationsrate führte zu einer negativen Entwicklung im Portfolio. Diese Entwicklung wurde durch die Untergewichtung von inflationsgeschützten Anleihen des Italienischen Staates wieder aufgehoben", so die KBC-Experten. Die inflationsgeschützten Anleihen Italiens und Griechenlands waren in den vergangenen Wochen aufgrund ihrer schlechteren Bonität weniger gefragt. Hier konnten gerade die Anleihen Deutschlands besonders profitieren. Ferner wurde die positive Performance der etwas längeren Duration des Portfolios gegenüber der Benchmark durch unterdurchschnittliche Entwicklung der Emission halbstaatlicher Emittenten aufgehoben.
"Duration erhöhen"
KBC AM: "Im Vergleich zur Benchmark werden wir die Duration etwas weiter erhöhen. Angesichts des sich abschwächenden Wirtschaftswachstums dürften länger laufende Anleihen vom Rückgang der Renditen stärker profitieren. Dazu werden wir insbesondere die durchschnittliche Laufzeit von Anleihen, gebunden an die französische Inflationsrate, verlängern und unsere Untergewichtung italienischer Anleihen weiter reduzieren. Wir bleiben aufgrund des Marktumfeldes bei unserer Meinung, dass in den nächsten Wochen und Monaten inflationsgeschützte Anleihen gegenüber Nominalanleihen sich besser entwickeln werden."
Performance des KBC Bonds Inflation-Linked Bonds
Die Performance des Portfolios war im Monat Januar mit 2,52% nach Kosten deutlich im Plus (vor Kosten: 2,60%). Dies ist im Vergleich zum JP Morgan ELSI mit einer ebenfalls deutlich positiven Entwicklung von 2,17% eine klare Outperformance.
Weitere Daten zum KBC Bonds Inflation-Linked Bonds entnehmen Sie bitte dem PDF - zum Download im Info-Center.