Martin Linsbichler, Geschäftsführer der Franklin Templeton Austria GmbH: „Der Franklin Mutual European Fund* ist bei unseren österreichischen Anlegern sehr beliebt und verzeichnete 2007 die höchsten Mittelzuflüsse. Umso mehr freuen wir uns über die Auszeichnung, dokumentiert sie doch die hohe Qualität dieses Produktes und die Stärke unseres Hauses in einer der wichtigsten Asset-Klassen.“
Der Fonds erzielte im Jahr 2007 eine Wertentwicklung von +7 Prozent, seine Bench-mark, der MSCI Europe Index, dagegen nur +3,5 Prozent. Auch längerfristige Zeit-räume fließen in die quantitative Bewertung ein, wo der Fonds gleichfalls überzeugte: Er erreichte in den vergangenen drei Jahren bis Ende Dezember 2007 eine jährliche durchschnittliche Wertentwicklung von 16,6 Prozent (MSCI Europe Index: 16,3 Prozent), in fünf Jahren erwirtschaftete er jährlich 15,8 Prozent (MSCI Europe Index: 15,5 Prozent). (Stand: 31.12.2007)
Erfolgreiche Deep-Value-Strategie
Philippe Brugere-Trelat managt den Fonds nach einem Deep-Value-Ansatz. „Die Grundlage des Portfolios sind Aktien, deren aktueller Preis bis zu 50 Prozent unter ihrem tatsächlichen Wert liegt“, so Brugere-Trelat, „die aber so viel Dynamik aufweisen, dass sie langfristig unabhängig vom Markt an Wert gewinnen können.“ Außerdem kann der Fonds in Unternehmen investieren, die vor einer Übernahme oder Umstrukturierung stehen oder die trotz finanzieller Schwierigkeiten ein hohes Gewinnpotenzial haben. Dabei geht es stets darum, für die Anteilsinhaber eine hohe Wertentwicklung bei moderaten Anlagerisiken zu erzielen. Da diese Unternehmen in der Regel wenig mit allgemeinen Markttrends korrelieren, bieten sie zusätzliche Diversifikationsmöglichkeiten für das Portfolio.
Als ein Fonds für alle Marktphasen, zeigt er jedoch eine besondere Stärke in Seitwärts- und Abwärtsmärkten. Dies stellte er im schwierigen Monat Januar 2008 erneut unter Beweis: Während der MSCI Europe Index 10,7 Prozent verlor, erwies sich der Franklin Mutual European Fund mit –6,7 Prozent als deutlich stabiler.
Neben dem Franklin Mutual European Fund mit Anlageschwerpunkt Europa sind in Österreich zwei weitere Fonds aus dem Hause Mutual Series verfügbar, die nach demselben Investmentansatz gemanagt werden: Der Franklin Mutual Beacon* investiert vornehmlich in den USA, während der Franklin Global Discovery Fund* weltweit anlegt. Anlegern, die mit einem weiterhin schwachen US-Dollar rechnen, bietet Franklin Templeton diese beiden Fonds auch in einer auf Euro lautenden Anteilsklasse, die gegenüber dem US-Dollar abgesichert ist. (Franklin Mutual Global Discovery Fund, Franklin Mutual Beacon Fund).
*Ein Teilfonds der luxemburgischen Franklin Templeton Investment Funds.