Markt für Schwellenländer-Anleihen attraktiv

ING IM hält das fundamentale Bild der Schwellenländeranleihen (Emerging Markets Debt/EMD) auch vor dem Hintergrund der anhaltenden Kreditkrise für attraktiv. Mit ihrem bereits im Februar 1993 aufgelegten ING (L) Renta Fund EMD Hard Currency kann die Gesellschaft auf eine 15-jährige Expertise und einen erfolgreichen Track Record im Bereich der Schwellenländeranleihen zurückblicken. Markets | 17.03.2008 12:30 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Die globale Finanzkrise ist auch an dem Markt für Schwellenländeranleihen nicht spurlos vorbeigegangen. So sind die Risikoprämien für Anleihen aus den Emerging Markets in den vergangenen acht Monaten deutlich gestiegen.

Schwellenländeranleihen: Verbesserung der Bonität

Dennoch ist das fundamentale Bild der Schwellenländeranleihen unverändert attraktiv: „Die Papiere profitieren von dem weiterhin hohen wirtschaftlichen Wachstum der Emerging Markets sowie von dem anhaltenden weltweiten Rohstoffboom“, sagt Gorky Urquieta, Global Head of Emerging Market Debt bei ING Investment Management. „Darüber hinaus gehen wir von einer weiteren Verbesserung der Bonität und Transparenz in dieser Assetklasse aus“, so Urquieta weiter. Für langfristig orientierte Anleger, die nach Diversifikationsmöglichkeiten abseits der etablierten Rentenmärkte suchen, bieten Schwellenländeranleihen somit weiteres Potenzial.

Erfolgreiche Entwicklung des ING (L) Renta Fund EMD Hard Currency

Von der weiteren Verbesserung des Kreditrisikos und der Konvergenz an die Anleihen etablierter Märkte profitieren vor allem Emerging Markets-Investments in Hartwährungen (Hard Currencies), wie Euro oder US-Dollar. Dies zeigt die erfolgreiche Entwicklung des ING (L) Renta Fund EMD Hard Currency, der in auf Euro lautende Schwellenländeranleihen aus Latein-Amerika, Ost-Europa, dem Mittleren Osten, Asien und Afrika investiert.

Seit seiner Auflage vor genau 15 Jahren hat der Fonds einen Brutto-Wertzuwachs von insgesamt 14,59 Prozent annualisiert erwirtschaftet. In den vergangenen fünf Jahren weist der 1,3 Milliarden Euro große Fonds eine annualisierte Brutto-Rendite von 13,1 Prozent auf (per 29.02.2008). Damit liegt der Fonds deutlich über seinem Vergleichsindex EMBI Global Diversified hedged to Euro mit 10,33 Prozent p.a. Gleichzeitig positioniert sich der Fonds kontinuierlich im obersten Quintil seiner Peer Group (Lipper Leader über 3, 5 und 10 Jahre).

Das EMD-Team von ING Investment Management

Das global aufgestellte EMD-Team unter der Leitung von Gorky Urquieta verwaltet für ING Investment Management insgesamt 9,3 Milliarden Euro (per Dez. 2007) in Schwellenländeranleihen. Grundlage ist ein strukturierter, Researchbasierter Investmentprozess: Mittels Top Down-Ansatz werden attraktive EMD-Sektoren unter Berücksichtigung globaler und fundamentaler Marktdaten identifiziert. Die einzelnen Länder werden anschließend bottom-up durch ein umfangreiches quantitatives und qualitatives Scoring-Modell bewertet, das sowohl Wachstumskennzahlen als auch politische Faktoren und Reformen der Länder gewichtet.

Venezuela, Argentinien und Brasilien übergewichtet

Für den ING (L) Renta Fund EMD HC hat das Fondsmanagement aktuell Anleihen aus Venezuela, Argentinien und Brasilien übergewichtet, welche jüngst eine massive Ausweitung ihrer Yield-Spreads erlebt haben. Die Papiere dieser Länder bieten Anlegern attraktive Chancen, denn die Länder befinden sich in einer guten wirtschaftlichen Verfassung. So profitiert Venezuela etwa weiterhin von den hohen Ölpreisen. Trotz sinkender Vermögenswerte hat das Land zudem keine Probleme, seine Schulden zurück zu zahlen.

Auch in Argentinien stehen die Ampeln auf grün: Das Land erholt sich weiter von der schweren Krise Anfang des Jahrtausends, die Wirtschaft wächst unverändert stark und wird nicht nur durch die steigenden Exportzahlen, sondern auch durch die Erholung des Konsums im eigenen Land gestützt. Auch Brasilien, der größte Schwellenmarkt, bietet zunehmend interessante Investmentmöglichkeiten. Die günstige Stimmung für das Land resultiert vor allem aus der Annahme, dass eine Rezession in den USA dem bedeutenden Rohstoff-Exporteur Brasilien nicht viel anhaben kann, da nur 15 Prozent aller Exporte des Landes in die USA gehen.

Ausblick 2008: Positive Entwicklung der Schwellenländermärkte

Für 2008 rechnen die EMD-Experten von ING Investment Management mit einer weiterhin positiven Entwicklung der Schwellenländermärkte. Gorky Urquieta: „Unser Kernszenario für die wirtschaftliche Entwicklung in den USA lässt eine leichte Rezession in 2008 mit langsamer Erholung in 2009 erwarten. Auch wenn sich das Wachstum in den Emerging Markets vor diesem Hintergrund verlangsamt, so liegt es mit erwarteten 5 Prozent zum sechsten Mal in Folge deutlich über dem langfristigen Trend sowie über dem Wachstum etablierter Märkte.“

Details zum ING (L) Renta Fund Emerging Markets Debt HC:

ISIN: LU0041345751
Auflagedatum: 11.02.1993
Währung: EURO
Referenz-Index: EMBI Global Diversified Hedged
Rendite kum. 5 Jahre für Anteilsklasse P: 71,75 % (Index 63,67 %, per 29.02. 2008))
Rendite kum. 3 Jahre für Anteilsklasse P: 20,91 % (Index 22,36 %, per 29.02. 2008))
Ratings: 4 Sterne (Morningstar), AA (S&P), Lipper Leader 

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.