Debatte über Rohstoff-Blase geht weiter

Im aktuellen Kommentar von Graham French, Manager des Top-Performers M&G Global Basics Fund, beschäftigt er sich mit der Situation der Rohstoffaktien. In welchen Bereichen ist ein platzen einer Rohstoff-Blase möglich? Wo sind Chancen in diesem Sektor zu finden? Markets | 26.03.2008 15:45 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

„Wir haben in den vergangenen Monaten sprunghaft steigende Öl und Goldpreise gesehen. Die Stärke vieler Rohstoffpreise führte dazu, dass die Aktienkurse zahlreicher Unternehmen des Sektors eine sehr gute Wertentwicklung gezeigt haben“, so Graham French, Manager des Top-Performers M&G Global Basics Fund*. Er glaubt jedoch, dass die Unternehmensbewertungen in vielen Bereichen der Rohstoffbranche inzwischen zu hoch sind.    

"Die Debatte über die ’Rohstoff-Blase’ geht weiter, während Öl- und Metallpreise neue Rekordhöhen erreichen. Obgleich die Nachfrage nach Rohstoffen aus den Schwellenländern wie Indien und China ungebrochen ist, glaube ich, dass die Bewertungen in vielen Teilbereichen des Sektors nicht aufrecht erhalten werden können. Speziell die Goldproduktion ist von Ineffizienzen geprägt: Die  mangelnde Fokussierung auf die Erträge verhindert dort, dass die  Produzenten die steigenden Kosten kompensieren können.   

Auf der positiven Seite profitieren hingegen einige Rohstoffe wie Nickel, Platin und Kohle von dem langfristigen Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage. Während ich erwarte, dass die Nachfrage, besonders aus den Schwellenländern, wachsen wird, ist das Angebot dieser Ressourcen sehr eingeschränkt. Diese Situation bietet den Produzenten ausgezeichnete Möglichkeiten, erstklassige Erträge zu erwirtschaften.

Kohle und Nickel sind zu beachten  

Als Beispiel kann man Eramet nennen. Das Unternehmen ist als einer der wenigen unabhängig gebliebenen Nickelproduzenten der Welt gut  aufgestellt, um von der industriellen Nachfrage nach diesem Metall zu profitieren. Hohe Nickelpreise, ein solider Manganmarkt und eine sehr positive Entwicklung im Geschäftsbereich Legierungen haben dem  Unternehmen im vergangenen Jahr einen großen Schub gegeben. 

Auch Kohle ist interessant, da der Markt für diesen Energieträger weltweit am schnellsten wächst. Ein Großteil der gestiegenen  Nachfrage kommt dabei aus China. Peabody Energy, der größte Kohleproduzent in den USA, ist eine der zentralen Positionen im Fonds. Dabei ist erfreulich, dass die wichtigsten Produzenten von Kohle eher  konservativ auf den Nachfrageüberhang reagieren und so die Preise auf einem vernünftigen Niveau gehalten werden.“


* Der M&G Global Basics Fund gehört zu den besten 10 Prozent seines Sektors über drei Jahre und ist der beste Fonds über fünf Jahre sowie seit seiner Auflegung im November 2000. Quelle: Morningstar, Inc., deutsche Datenbank, Preis-Preis-Basis, Nettoertrag reinvestiert, Stand 31. Januar 2008.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.