Märkte: Entspannung mit Fragezeichen

Die US-Notenbank Fed hat die Zinsen um 75 Basispunkte auf 2,25 % gesenkt. „Den Banken wurde Liquidität zur Verfügung gestellt und die Rettung von Bear Stearns unterstützt“, erklärt Hans Köck, Investment Communications bei Pioneer Investments Austria. Markets | 03.04.2008 10:30 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

„Die deutlichen Schritte der Fed und der internationalen Notenbanken zur Unterstützung des Finanzsektors sollten die negativen Auswirkungen der Kreditkrise auf die Realwirtschaft begrenzen und den Prozess des Abbaus von fremdfinanzierten Veranlagungen in geordnete Bahnen lenken.“

Auf Jahressicht fielen die Immobilienpreise um 10,4 % - gemessen am S&P / Case Shiller Hauspreisindex. Das führt nach wie vor zu massivem Druck im Bankensektor und es sind weitere Abschreibungen zu erwarten. 

Keine echte Rezession? 

„Wir erwarten aber weiterhin keine echte Rezession in den USA, sondern ein Soft Landing-Szenario. Die mittlerweile erreichten Aktienkurse sind daher derzeit auf Einstiegsniveaus“, so Köck. „Interessant sind aktuell auch Unternehmensanleihen mit einem Investment Grade Rating (AAA bis BBB), bei denen die Spreads aufgrund der Kreditkrise von 50 auf über 150 Basispunkte angestiegen sind und die bereits deutlich höhere Ausfallsraten vorwegnehmen. Diese Spreadniveaus sollten mittelfristig orientierte Investoren sukzessive zum Einstieg nützen.“


Detaillierte Informationen über die aktuellen Entwicklungen finden Sie anbei im „Newsletter April 2008“ von Pioneer Investments Austria als PDF zum Download im Info-Center.  

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.