Inflationsrate in der EURO-Zone bei 3,5% !

Der März bot wieder eine Überraschung an der Inflationsfront. Die von der Statistik-Behörde Euro-Stat veröffentlichte Inflationsrate stieg auf 3,5%. Zu diesem Sprung trugen neben den weiterhin hohen Preisen für Öl und Gas, insbesondere die gestiegenen Kosten für Nahrungsmittel bei. Markets | 16.04.2008 09:30 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Unter diesen Umständen ist es klar, dass die Europäische Zentralbank (EZB) kurzfristig keine Zinssenkungen vornehmen wird, da sich auch die Konjunktur in Europa besser entwickelt, als von vielen angenommen. "Kurzfristig sehen wir keinen deutlichen Rückgang in den Inflationsraten. Erst im 2. Halbjahr dürfte sich die Entwicklung durch Basiseffekte beruhigen. Dabei dürften die Preise für Energie weiter auf einem hohen Niveau verharren und die Preise für Nahrungsmittel weiter zulegen", so die KBC-Experten. Wie aus diversen Statements der EZB Ratsmitglieder zu entnehmen ist, stehen mögliche Zweitrundeneffekte im Fokus der EZB-Zinspolitik. Arbeitnehmer fordern zunehmend eine Kompensation zu den gestiegenen Lebenshaltungskosten. Die zuletzt abgeschlossenen Tarifverträge in Deutschland wurden entsprechend kritisch kommentiert.

Verkürzung der Duration

Auf dem derzeitigen Niveau sind inflationsgeschützte Anleihen angemessen bezahlt. Die Portfolio-Duration ist im Vergleich mit der Benchmark nahezu gleich. KBC AM: "Im Vergleich zu den Monaten zuvor haben wir die Duration im Portfolio etwas verkürzt. Von der Laufzeitenstruktur bevorzugen wir derzeit jedoch kurze und lange Restlaufzeiten. Der mittlere Laufzeitenbereich wird zur Benchmark untergewichtet. Auf der Emittentenebene haben wir zuletzt Griechenland und Italien zum Vergleichsindex übergewichtet."

Performance des KBC Bonds Inflation-Linked Bonds::

Die Performance des Portfolios war im Monat März mit –0,94% nach Kosten im Minus (vor Kosten: -0,88%). Dies ist im Vergleich zum JP Morgan ELSI mit einer ebenfalls negativen Entwicklung von –0,86% eine nahezu identische Entwicklung.


Weitere Daten zum KBC Bonds Inflation-Linked Bonds entnehmen Sie bitte dem PDF - zum Download im Info-Center. 

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.