Leicht rückläufige Inflationsrate

Der Ölpreis ist der derzeit bestimmende Faktor im Markt für inflationsgeschützte Anleihen. Der Preis für ein Barrel (159 Liter) Öl bewegt sich um die USD 120 und vieles spricht dafür, dass das Niveau auch in den kommenden Wochen und Monaten gehalten wird. Markets | 21.05.2008 15:00 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Neueste Einschätzungen von Marktteilnehmern gehen sogar von einem weiteren Anstieg der Rohölnotierungen in den kommenden zwölf Monaten in Richtung USD 200 je Fass aus. Die zuletzt berichteten Inflationsdaten für den Monat April waren gegenüber März niedriger. Dabei muss berücksichtigt werden, dass in diesem Jahr Ostern sehr früh war. Deshalb sollten die Monate März und April zusammen betrachtet werden.

Wirtschaftsdaten negativer als erwartet

Das Portfolio des KBC Bonds Inflation-Linked Bonds Fund als auch die Benchmark JPM ELSI schlossen aufgrund des Sell-Offs bei Nominalanleihen den Berichtsmonat im Minus. Insgesamt waren die zuletzt berichteten Daten aus der Wirtschaft negativer als erwartet. Anleger ignorierten aber diese Informationen und fokussierten sich stärker an den verbesserten Bedingungen an den Kreditmärkten und verkauften insbesondere erstklassige Staatsanleihen.

"Für die nächsten sechs Monate erwarten wir weiter eine Inflationsrate um oder über 3% und damit klar über der Zielmarkte seitens der EZB. Haupttreiber bleiben dabei die Preise für Energie und Lebensmittel. Ferner sollten mögliche Zweitrundeneffekte nicht aus den Augen verloren werden. Diese werden die Märkte in der nahen Zukunft antizipieren. Die Inflationserwartungen befinden sich auf einem hohen aber angesichts des Inflationsumfeldes nachvollziehbaren Niveau. Europäische Nominalanleihen werden nach unserer Einschätzung in den kommenden Wochen verstärkt auf die schlechten Wirtschaftsdaten für die Monate Mai und Juni reagieren. Der Einfluss auf die Inflationserwartungen sollte jedoch sehr gering sein", so die KBC AM-Experten.

Duration gegenüber Benchmark erhöht

"Im Portfolio haben wir die Duration gegenüber der Benchmark erhöht, da wir mit rückläufigen Renditen in Europa rechnen", so die Experten weiter. "Ferner haben wir Emissionen aus Italien und Griechenland aufgrund der interessanten Bonitätsspreads übergewichtet. Seitens der Preisindices bevorzugen wir Anleihen mit einen Link an den europäischen Preisindex, der eine höhere Gewichtung der Energiekomponente beinhaltet."

Performance:

Die Performance des Portfolios war im Monat April mit –0,68% nach Kosten im Minus (vor Kosten: -0,62%). Dies ist im Vergleich zum JP Morgan ELSI mit einer ebenfalls negativen Entwicklung von –0,55% eine leichte Underperformance.


Weitere Daten zum KBC Bonds Inflation-Linked Bonds entnehmen Sie bitte dem PDF - zum Download im Info-Center. 

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.