Verantwortlich für den kontinuierlichen Aufwärtstrend des Ölpreises sind folgende Faktoren:
- Eine steigende Ölnachfrage, die vor allem durch das Wachstum in den Schwellenländern getrieben wird, das Verteuern anderer Energieträger wie Kohle sowie der zunehmende Bedarf nach Dieseltreibstoff für die Stromerzeugung in China.
Weiter mit Preissteigerungen zu rechnen
Des Weiteren führen die schwierige Angebotssituation in Förderländern wie Nigeria, die anhaltende Dollarschwäche sowie die Weigerung der Organisation Erdöl exportierender Länder (OPEC), die Fördermengen auszuweiten, zu weiteren Preisanstiegen.
Auch längerfristig ist mit weiteren Preissteigerungen zu rechnen. Selbst in der jetzigen Situation des Wirtschaftsabschwungs steigt die Nachfrage ungebremst. Sollte sich die Wirtschaft in den Jahren 2009 – 2010 erholen, wird die Ölnachfrage noch stärker sein als bisher und den Markt zusätzlich unter Druck setzen.
Europäische Aktien im Aufwind: Mit Low-Volatility- und Small Cap-Fonds effizient Marktchancen nutzen
Europäische Aktien stehen nach einem langen Dornröschenschlaf nun wieder verstärkt im Fokus der Investoren – das zeigen aktuelle ETF-Zuflüsse in diese Anlageklasse und das Verhalten großer Marktteilne...
Eine detaillierte Markteinschätzung zum Ölpreis von Thierry Borstlap, Senior Asset Manager bei Dexia Asset Management (in englischer Sprache), finden Sie bitte als PDF - zum Download im Info-Center.