Hans Köck, Investment Communications bei Pioneer Investments Austria, beschreibt die aktuelle Situation: „Mit dieser Maßnahme soll die Inflation und die damit verbundenen, gestiegenen Inflationserwartungen bekämpft werden. Nachdem vorher von gleichbleibenden Zinsen im Euroraum ausgegangen worden war, wurde am Markt sofort fix eine Zinserhöhung im Juli eingepreist.“
Ölpreis auf neuem Rekordhoch Anfang Juni
Der Ölpreis stieg Anfang Juni innerhalb von zwei Tagen um USD 15 pro Fass Rohöl auf ein neues Rekordhoch von mittlerweile über USD 143 an. Köck erklärt diese Tendenz: „Dazu trugen mehrere Faktoren bei: einserseits die Ankündigung der EZB, die Zinsen zu erhöhen, andererseits auch ein deutlicher Anstieg der US-Arbeitslosenrate von 5 auf 5,5 % und die damit verbundene Erwartung eines schwächeren US-Dollars. Zudem gab es Spekulationen nach der Aussage des israelischen Transportministers, dass Israel den Iran wegen dessen atomaren Entwicklungsplans angreifen könnte.“
Weiter Abwärtstrend am Immobilienmarkt
Auch am Immobilienmarkt setzte sich der Abwärtstrend fort. Der S&P / CaseShiller Hauspreisindex, der die 20 größten amerikanischen Städte beinhaltet, fiel seit seinem Höchst mittlerweile um fast 18 %. Dies ist der stärkste Rückgang seit der großen Depression in den USA in den 30er Jahren.
„Flucht in Qualität“ beendet
Zur Situation am Anleihenmarkt beschreibt Köck die Auswirkungen der aktuellen Inflationsproblematik: „Die Inflationsrate in der Eurozone erreichte im Mai mit 4 % auf Jahressicht den höchsten Wert seit 1992. Obwohl der Großteil dieses Trends auf steigende Energie- und Nahrungsmittelpreise zurückzuführen ist, bereiten der EZB vor allem die langfristig höheren Inflationserwartungen und damit verbundene, mögliche Zweitrundeneffekte Anlass zur Besorgnis. Anhand der Rendite von zehnjährigen Euro-Staatsanleihen sieht man deutlich, dass die „Flucht in Qualität“ beendet ist. Während Mitte März noch zwei Zinssenkungen der EZB eingepreist waren, geht der Markt aufgrund der gestiegenen Energie- und Nahrungsmittelpreise mittlerweile sogar schon von ein bis zwei Zinserhöhungen in diesem Jahr aus.“
Detaillierte Informationen über die aktuellen Entwicklungen finden Sie im „Kapitalmarkt Newsletter Juli 2008“ von Pioneer Investments Austria als PDF - zum Download im Info-Center.