Erdbeben an Finanzmärkten hält weiter an

Nach einer leichten Erholung an den globalen Finanzmärkten im Mai, war der Juni von starken Kursrückgängen an den internationalen Aktienmärkten geprägt. Im Juni fiel der MSCI World um 9,2 Prozent. Markets | 18.07.2008 12:45 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Dies war das Resultat von weiter steigenden Öl-, Nahrungsmittelpreisen und Ängsten vor einem deutlichen Konjunkturrückgang durch einen Konsumstreik. Insgesamt war das zweite Quartal an den weltweiten Aktienmärkten mit 1,1 Prozent negativ.

Die schwächste Entwicklung war am europäischen Aktienmarkt zu verzeichnen, gefolgt von der Region Pazifik ex Japan und den USA. Der japanische Markt entwickelte sich am stärksten. Während des zweiten Quartals entwickelten sich die Unternehmen mit hoher Marktkapitalisierung besser. Auf Sektorenbasis entwickelten sich die Bereiche Grundstoffe, Öl, Gesundheitswesen, Technologie und Versorger besser als die Bereiche Konsum-, Industriegüter und Finanzen.

Rückblick Fondsentwicklung:

Die Entwicklung des KBC Eco Fund Water war gekennzeichnet von den fallenden Aktienmärkten. Am stärksten litten die europäischen Unternehmen für Leitungssysteme Wavin und Uponor. Gewinnwarnungen versetzten die Kernmärkte in negative Stimmung. Die amerikanischen Unternehmen für Rohrleitungssysteme Ameron und North West Pipe profitierten von der Maßregelung durch die Welthandelsorganisation: Der amerikanische Staat darf sehr hohe Zolltarife für den Import von Stahlrohrleitungen aus China nehmen.

Die europäischen Versorger gerieten nach der Gewinnwarnungen der Veolia stark unter Druck. Grund hierfür war, das die kürzlichen Akquisitionen der Veolia weniger profitabel sind als angenommen. Zudem sorgten der hohe Ölpreis und der starke Euro für eine schwache Fondspreisentwicklung. Die Übergewichtung in Nordamerika minderte den Fondspreisverfall, da der amerikanische Wassersektor sich besser entwickelte als in den restlichen Regionen.

Ausblick Marktentwicklung:

"Wir gehen davon aus, dass sich die volatile Entwicklung an den Aktienmärkten fortsetzen wird. Die Entwicklung der Öl- und Nahrungsmittelpreise in den letzten Monaten wirkten sich inflationär aus. In den USA wird die Subprimekrise und das schwindende Konsumentenvertrauen weiter zu negativen Marktentwicklungen führen. Der Finanzsektor wird sich erholen. Inzwischen wurde das Kursniveau des Jahres 2002 unterschritten", so die KBC-Experten.

Fondsportfolio:

Im letzten Monat wurden keine strukturellen Änderungen vorgenommen. Die Positionen im zyklischen Wassertechnologiesektor sowie die amerikanischen Infrastrukturunternehmen werden bei geringerer Marktvolatilität übergewichtet. Dabei werden Unternehmen mit gefüllten Orderbüchern bevorzugt. Des Weiteren stehen europäische Versorger, insbesondere Veolia, unter Beobachtung. KBC-Experten: "Wir erwarten, dass der Spin-off der Suez Environment im Juli vorgenommen wird. Die Position des Suez Konzerns wird dann gegen Suez Environment ausgetauscht. Mittelfristig erwarten wir positive Entwicklungen im kalifornischen Wasserversorgungssektor."

Performance:

Der Wert des Portfolios fiel im Juni um –9,24 Prozent nach Kosten (vor Kosten: -9,13 Prozent). Dies ist im Vergleich zur Entwicklung des MSCI World von –9,20 Prozent eine Underperformance von 0,04 Prozent.

Details zum KBC ECO Fund Water

Thesaurierende Anteilsklasse:
ISIN-Code:
BE0175479063
WKN: A0F6Z0

Ausschüttende Anteilsklasse:
ISIN-Code:
BE0175478057
WKN: A0JJ52

Performance-Ergebnisse per 30.06.2008 für die thesaurierende Anteilsklasse:

Zeitraum   Ergebnis
1 Monat    -9,24%
3 Monate    1,64%
6 Monate  -13,07%
1 Jahr       -21,32%
3 Jahre       5,17% p.a.
5 Jahre      13,04% p.a. 

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.