Klimawandelfonds: Hervorragende Entwicklung

Der Klimawandelfonds Schroder ISF Global Climate Change Equity glänzt zu seinem ersten Geburtstag mit einer hervorragenden Wertentwicklung, während viele andere Fonds in der Kategorie "Aktienthemen Ökologie, Umwelt, Nachhaltigkeit" eine negative Bilanz vorlegen. Markets | 24.07.2008 11:50 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Der von Simon Webber und Matthew Franklin gemanagte Fonds überbot seinen Vergleichsindex MSCI World um 14,3 Prozent und erzielte eine absolute Wertentwicklung von +3,6 Prozent. Der MSCI World Index verlor im gleichen Zeitraum 10,7 Prozent (per 30.06.2008). Mit diesem Ergebnis führt der Fonds seine Vergleichsgruppe an.

Innovativer Investmentansatz: Investmentuniversum wird nicht eingeschränkt

Der Schroder ISF Global Climate Change Equity verfolgt einen innovativen Investmentansatz: Das Investmentuniversum wird nicht eingeschränkt, so dass der Fonds weltweit in Unternehmen investieren kann, die vom Klimawandel profitieren. Die Fondsmanager fokussieren sich auf Firmen, die Bemühungen unternehmen, sich dem Klimawandel anzupassen oder diesen abzuschwächen.  

Simon Webber, Co-Fondsmanager des Schroder ISF Global Climate Change Equity fasst zusammen: „Anleger können es sich einfach nicht leisten, den Klimawandel, eines der größten Investmentthemen der nächsten 20 Jahre, zu ignorieren. Der Klimawandel wird sich über alle Sektoren hinweg großflächig und anhaltend auf die gesamte Wertschöpfungskette auswirken. So investieren wir beispielsweise in den japanischen Automobilbauer Toyota, der eine herausragende Stellung in innovativen Motortechnologien hat und dies durch einen weltweiten Marktanteil von 75 Prozent im Bereich Hybridantrieb unterstreicht.“

Benchmarkunabhängiger Ansatz

Der Fonds verfolgt einen benchmarkunabhängigen Ansatz und investiert in ein konzentriertes Portfolio aus 50 bis 80 Titeln, das die besten Ideen der beiden Fondsmanager bündelt. „Um den globalen Klimawandel aufzuhalten reicht es nicht, einige Solaranlagen und Windkraftwerke aufzubauen. Vielmehr muss fast jede Branche vollständig umgeformt werden“, kommentiert Simon Webber. „Kohle ist der Hauptbrennstoff zur Energiegewinnung, Erdgas ist wesentlich sauberer und erfährt eine steigende Nachfrage“, analysiert Simon Webber. „Aus diesem Grund engagieren wir uns in BG, dem weltweit größten Erforscher und Produzenten von Erdgas.“

Alle Details zum Schroder ISF Global Climate Change:

Name des Fonds: Schroder ISF Global Climate Change
Fondsmanager: Simon Webber, Matthew Franklin
Fondsvolumen: 242 Millionen USD (30.06.2008)
ISIN für A-Anteile:  LU0306804302 (EUR hedged) LU0302445910 (USD)
Währung: USD
Vergleichsindex: MSCI World Index - Net return
Ausgabeaufschlag: A-Anteilsklasse – 5% des Ausgabepreises (bis zu 5,26315% des Nettovermögenswerts pro Anteil), Verwaltungsgebühr A- Anteilsklasse - 1,5 %
Mindestanlagesumme: A- Anteilsklasse – 1.000 EUR oder USD
Sparpläne: über Vertriebspartner
Auflagedatum: 29. Juni 2007

Die Manager werden dabei unterstützt von einem Team aus Experten zum Thema Klimawandel, weltweiten Sektorspezialisten, sowie dem Research Team von Schroders, das aus 80 erfahrenen Large- und Small-Cap-Analysten besteht.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.