Langfristige globale Wachstumsthemen

In einer für die Aktienmärkte sehr schwierigen Phase greift 2008 die Angst vieler Anleger immer stärker um sich. Die Gründe sind die Aussichten auf eine weltweite Konjunkturabschwächung und mögliche Zinssteigerungen. Markets | 11.08.2008 10:30 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Das geht mit den Bemühungen der Zentralbanken einher, die Inflation, welche durch höhere Lebensmittel- und Energiepreise in die Höhe getrieben wird, unter Kontrolle zu halten.

Konzentration auf qualitativ hochwertige Wachstumsunternehmen

"Bei unseren an Fundamentalanalysen orientierten globalen Aktienfonds konzentrieren wir uns auf qualitativ hochwertige Wachstumsunternehmen. Diese müssen hohe Wettbewerbsvorteile und vernünftige Bewertungen aufweisen. Wobei Sektor- und Länderpositionen in der Regel Nebenprodukte dieser Prozesse sind. Sie zeigen lediglich auf, wo wir nach Unternehmen mit den genannten Merkmalen Ausschau halten", so Virginie Maisonneuve, Leiterin Globale und Internationale Aktien bei Schroders. 

Maisonneuve: "Für den Rest von 2008 und wahrscheinlich bis ins Jahr 2009 hinein werden die Anleger, unserer Ansicht nach, weiterhin sensibel auf die Entwicklungen von Konjunktur, Öl- und Lebensmittelpreisen sowie Unternehmensgewinnen und -prognosen reagieren. Dementsprechend sind wir davon überzeugt, dass es für Investoren wichtiger denn je ist, sich auf Unternehmen zu konzentrieren, die sich erfolgreich gegen diese Entwicklungen stemmen und von nachhaltigen Wachstumstrends profitieren dürften."

Zu diesen einflussreichen langfristigen Entwicklungen gehören:

  • der weltweite Klimawandel,
  • demografische Veränderungen und
  • die anhaltende Integration von Schwellenmärkten wie China und Indien in das weltweite Wirtschaftsleben.

Beispiel Klimawandel...

Hier wird die Problemlösung nicht nur im Bau von einigen Wind- und Solaranlagen bestehen. Vielmehr erfordert sie eine komplette Veränderung des weltweiten Geschäftsverhaltens und unserer Lebensgewohnheiten. "Jede Branche und Region der Welt wird ein Teil dieser Problemlösung sein, wodurch sich uns ein riesiges Universum an Investmentmöglichkeiten eröffnet", so Maisonneuve. 

Die demografischen Veränderungen (schätzungsweise wird die Weltbevölkerung bis 2050 um 50% wachsen, hauptsächlich in den Volkswirtschaften, die derzeit noch als Schwellenländer gelten) werden sich auf zahlreiche Firmen auswirken, deren Spektrum von der Abfallwirtschaft bis zur Vermögensverwaltung reicht – Medizin- und Verbrauchsgüterunternehmer eingeschlossen. Außerdem wird die ungebremste wirtschaftliche Entwicklung der Schwellenländer die Nachfrage nach Unternehmen im Bereich Infrastruktur sowie eine Reihe anderer Firmen, die in dieser Region aktiv sind, erhöhen. 

Mögliche Enttäuschungen?

Maisonneuve: "Aber wir sind auch der Ansicht, dass die Gewinnschätzungen in bestimmten Marktbereichen immer noch zu hoch angesetzt sind und zu Enttäuschungen führen können. Wir bleiben daher vorsichtig und konzentrieren uns stattdessen auf relativ gut bewertete Unternehmen. Das schützt uns uns bis zu einem gewissen Grad vor möglichen Kursverlusten. Einen besonderen Fokus legen wir dabei auf Unternehmen, welche von einigen dieser einflussreichen langfristigen Entwicklungen profitieren, um uns so das Gewinnpotenzial zu sichern. Wir sind davon überzeugt, dass diese disziplinierte Anlagestrategie hohe Renditen für unsere Anleger generieren wird." 

Passende Fonds von Schroders:

 

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.