Wie Anleger von steigender Inflation profitieren

Die Preise für Erdgas und Strom steigen immer weiter, und Verbraucher bekommen die Inflation immer stärker zu spüren. Kein Wunder, dass in der Folge das Interesse an Inflations-anleihen stark angestiegen ist. Lesen Sie dazu das aktuelle Marktkommentar von Nick Gartside, Fondsmanager des Schroder ISF Global Inflation Linked Bond. Markets | 20.08.2008 11:26 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

„Steigende Preise für Stahl, Erdöl und Erdgas sowie die zunehmenden Kosten für Immobilien sind inflationsauslösende Faktoren, die seit einigen Jahren das Geschehen in der globalen Wirtschaft bestimmen“, kommentiert Nick Gartside, Manager für weltweite festverzinsliche Wertpapiere bei Schroders.

Inflationsgebundene Papiere als Schutz

„Da sind Erträge, die typische Investments in Rentenpapieren derzeit erwirtschaften, schnell aufgezehrt. Inflationsgebundene Papiere können hingegen einen Schutz vor Preissteigerungen bieten, da sich sowohl der investierte Betrag als auch die Erträge in Übereinstimmung mit den Verbraucherpreisen bewegen“, erläutert Gartside.

Seit Anfang des Jahres betrug die Rendite des Schroder ISF Global Inflation Linked Bond (ISIN Kl. A, EUR, thes. LU0180781048) bereits 3 Prozent. Globale Rentenpapiere legten im gleichen Zeitraum rund 2 Prozent zu. Bei einem Einbruch von 20 Prozent auf den weltweiten Aktienmärkten wird deutlich, warum inflationsgebundene Papiere zunehmend in den Fokus der Anleger rücken. Der Schroder ISF Global Inflation Linked Bond ist zurzeit mit 4 Sternen von Morningstar ausgezeichnet.

Stagflation der Weltwirtschaft?

Für die Zukunft ist Nick Gartside davon überzeugt, dass ein Investment in eine breit gestreute Inflationsanleihe die beste Anlagestrategie ist: „Investoren können so den Zugang zu einer Vielzahl von globalen Chancen nutzen, statt sich mit den oft limitierten Möglichkeiten einzelner lokaler Märkte zufrieden zu geben,“ resümiert Nick Gartside.

„Unsere Einschätzung basiert auf einer erwarteten Stagflation der Weltwirtschaft. Das bedeutet für die inflationsgebundene Anleihe, dass sich sowohl die nominale als auch die inflatorische Komponente wahrscheinlich überproportional entwickeln“, sagt Nick Gartside. „Dabei erwarten wir durch das sich verlangsamende globale Wachstum nicht nur eine „Kapitalflucht“ in risikoärmere Qualitätspapiere. Wir erwarten auch von der inflationären Komponente der Anleihe einen positiven Beitrag zur Gesamtperformance. Denn die Inflationsentwicklung wird wohl auch in Zukunft viele Volkswirtschaften dominieren.“

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.