Abby Cohen: Positiv für USA - Negativ für Europa

Abby Cohen vom Investmenthaus Goldman Sachs ist weiterhin positiv für amerikanische Aktien eingestellt. Europäische Unternehmen können ihrer Ansicht nach hingegen für böse Überraschungen sorgen. Markets |

Abby Cohen vom Investmenthaus Goldman Sachs, eine der bekanntesten Analysten in den USA, ist weiterhin positiv für  amerikanische Aktien eingestellt. Europäische Unternehmen können ihrer Ansicht nach hingegen für böse Überraschungen sorgen. Der Aufschwung an der Wall Street werde sich ihrer Ansicht nach weiter fortsetzen und auch realwirtschaftlich sieht sie bereits erste positive Anzeichen in den USA. Dies berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" in ihrer Freitagausgabe. Für Europa hingegen erwartet Abby Cohen eine Rezession.

Bereits am 24 September dieses Jahres hat die einflußreiche Marktstrategien bei  Goldman Sachs & Co die Aktienquote ihres Musterportfolios von 70 % auf 75 % erhöht. Der Rentenanteil wurde gleichzeitig von 27 % auf 22 % reduziert.

"Die Talsohle ist nah, vor allem in der US-amerikanischen Wirtschaft", wird Cohen zitiert. Daher stehe sie weiter zu ihrer Empfehlung, 75 Prozent der Portfolios in Aktien zu halten. Negative Überraschungen können es aber bei europäischen Unternehmen geben, da Unternehmensgewinne von Analysten nicht ausrreichend nach unten korrigiert wurden.

Analystin mit Kultstatus

Auf den ersten Blick wirkt Abby Joseph Cohen fast bieder. Sie trägt eine hochgeschlossene Bluse, ein konservatives Kostüm und eine Brille. Die 47jährige ist seit 25 Jahren verheiratet und Mutter von zwei Kindern. Wenn Abby Cohen ihre Prognosen für die Aktienindizes Dow Jones und Nasdaq verkündet, liegt ihr ein ganzes Börsenvolk zu Füßen. Denn die Star-Analystin bei Goldman Sachs & Co, hat mit sich mit ihren Prognosen in der Vergangenheit meist gut behaupten können.

Kritiker bezeichnen Sie allerdings als "die Königin der Bullen" und werfen ihr vor, den bereits über 12 Monate dauernden Marktabschwung in den USA nicht ausreichend vorhergesagt zu haben.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.