Die Ereignisse der letzten Wochen haben den Anlegern in der Tat nicht gerade Vertrauen eingeflößt. Zusätzlich zu den zahlreichen Finanzinstituten, die in den USA in Schwierigkeiten geraten sind, ist jetzt auch Europa schwer betroffen. Der Bankkonzern Fortis wurde verstaatlicht und dann teilweise von BNP Paribas übernommen. Dexia, wie Hypo Real, erhielt eine finanzielle Nothilfe.
Trotz Pläne keine Beruhigung am Markt
Diese Interventionen erfolgten kurz nach Verabschiedung des Paulson-Plans durch den amerikanischen Kongress zur Befreiung des Finanzsystems von nicht liquiden Anlageformen, die es derzeit zu ersticken drohen. Leider haben diese zahlreichen Maßnahmen und insbesondere deren wenig koordinierte Umsetzung in Europa nicht für Beruhigung am Markt gesorgt. Stattdessen machen sich verstärkt Chaos und Zweifel breit. Die Furcht vor dem Risiko wächst immer weiter und zieht einen rasanten Kursverfall an den internationalen Börsen nach sich.
Europäische Aktien im Aufwind: Mit Low-Volatility- und Small Cap-Fonds effizient Marktchancen nutzen
Europäische Aktien stehen nach einem langen Dornröschenschlaf nun wieder verstärkt im Fokus der Investoren – das zeigen aktuelle ETF-Zuflüsse in diese Anlageklasse und das Verhalten großer Marktteilne...Die Weiterführung der AXA IM Investmentstrategie für den Oktober 2008 entnehmen Sie bitte dem PDF - zum Download im Info-Center.