Nordea: Top-Ratings von Feri

Die Bad Homburger Feri EuroRating Services AG hat zwei Fonds von Nordea mit einem Rating ausgezeichnet. Der Nordea 1 - European Alpha Fund wurde zum Stichtag 31. August 2008 mit einem A-Rating bewertet, der Nordea 1 - Global Value mit einem B-Rating. Markets | 15.10.2008 11:45 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Die Vergabe des A-Ratings für den europaweit anlegenden Aktienfonds Nordea 1 - European Alpha Fund (A0M5ME) ist vor allem seinem sehr erfahrenen Fondsmanagement geschuldet. Nordea managt den Fonds in Kooperation mit Ashburton. Der verantwortliche Portfoliomanager Richard Robinson betreut das Produkt seit Auflegung im November 2007. Robinson managt den Fonds nach den gleichen Ansatz wie seinen im Juli 1997 in Großbritannien zugelassenen Ashburton European Equity Fund.

Positiv bewertet wurde hier der stringente und effiziente Investmentprozess: Zuerst werden über externen (z.B. sachkundige Berater) und internen (z.B. eigene Analysten) Input Investmentideen generiert. Darauf folgt die Sektoren- und Aktien-Cluster-Allokation. So wird die Positionierung der einzelnen Branchen im globalen Konjunkturzyklus analysiert und anschließend die Über- bzw. Untergewichtung vorgenommen. Bei der Aktienauswahl kommt ein integriertes quantitatives und qualitatives Aktienauswahlverfahren zum Einsatz. Das Management konzentriert sich dabei auf Titel, die Wachstum zu vernünftigen Preisen bieten (GARP-Ansatz). Abschließend erfolgt die Portfoliozusammenstellung.

B-Rating für Nordea 1 - Global Value Fund 

Der international anlegende Aktienfonds Nordea 1 - Global Value Fund (LU0160643358) wurde mit einem B-Rating ausgezeichnet. Er überzeugt durch einen disziplinierten Investmentprozess, der auf die Auswahl von Value-Titeln ausgerichtet ist. Dabei achtet der verantwortliche Manager Jørn Linde Andersen, in erster Linie auf die Qualität der Unternehmen, weniger auf Länder- und Branchenbewertungen. Daher kann es zu deutlichen positiven Abweichungen gegenüber der Benchmark MSCI World kommen. Andersen blickt auf eine über 20-jährige Investmenterfahrung als Value-Investor zurück.

Das Management untersucht in der qualitativen Analyse Kriterien wie Geschäftsmodell, Gewinnentwicklung, Aktienrückkaufprogramme und Dividendenentwicklung. Schwerpunkt der fundamentalen Analyse bildet die Berechnung der Finanzleistung des einzelnen Unternehmens. Wichtigste Kennzahl ist der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT). Das Management wählt nach dem Researchprozess 50 bis 100 Werte aus, die nach seiner Meinung mit einem erheblichen Abschlag auf den Substanzwert gehandelt werden.


Weitere Informationen zum Feri Fonds Rating sowie das ausführliche Fonds-Rating zu den genannten Fonds – inkl. Strategie- und Managementkommentar – finden Sie unter www.fonds-rating.de

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.