Beachtliche kommunale Solarförderprogramme

Die negativen Schlagzeilen belasteten das Marktumfeld im November. Der MSCI World Index verlor 6,54 Prozent. Die massive staatliche Hilfe bewahrte das Finanzsystem vor noch größeren Schwierigkeiten. Das anschliessende Aufatmen der Anleger war allerdings nicht von langer Dauer. Markets | 22.12.2008 09:00 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Die Verunsicherungen spiegelten sich in extrem hohen Tagesschwankungen von +/- 5 Prozent wider. Die globale Marktentwicklung wurde durch den amerikanischen Wahlausgang, das chinesische Rettungspaket in Höhe von 587 Mrd. USD, die fallenden Rohstoffpreise sowie die Entwicklung der kurzfristigen Zinsen stimuliert. Die Rezessionssorgen in den USA, im Vereinigten Königreich sowie Europa nahmen jedoch zunehmenden Einfluß auf das Anlegerverhalten. Zusätzlich wurden die zweistelligen Wachstumsprognosen der Schwellenländer durch die rückläufige Nachfrage der Hauptexportländer sowie durch die fallenden Produktpreise in Folge von sinkenden Rohstoffpreisen zurückgenommen.

EZB gibt Richtung für Zinsentscheidungssitzungen vor

Die Leitzinssenkung von 150 Basispunkten ist in der Geschichte der ‚Bank of England’ bislang die höchste. Somit stärkt die Zentralbank die wirtschaftliche Position des Vereinigten Königreichs und wirkt dem Preisverfall am britischen Häusermarkt entgegen. Die europäische Zentralbank reduzierte die Zinsen konservativ um ein halbes Prozent und gab somit die Richtung für die folgenden Zinsentscheidungssitzungen vor. Die Zentralzinsen werden voraussichtlich weltweit bei etwa einem Prozent in den nächsten sechs Monaten liegen. In den USA ist sogar mit noch niedrigeren Leitzinsen zu rechnen.

Die veröffentlichten makroökonomischen Daten, wie Arbeitslosenzahlen, Produktionsfördermenge und Konsumentenvertrauen, spiegeln im Vereinigten Königreich, in den USA und in Europa eine Rezession wider. Der Einsatz der Regierungen und der Zentralbanken gegen eine Rezessionsphase war im November beachtlich und ist positiv zu bewerten. Die Haltung in vorherigen Rezessionen hingegen, wie z.B. in den 30er Jahren und in Japan in den 80er Jahren, lösten größere Konjunkturabschwünge aus.


Das gesamte aktuelle Fondskommentar zum KBC ECO Fund Alternative Energy finden Sie als PDF - zum Download im Info-Center.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.