NASDAQ statt Neuer Markt

Union Investment erwartet stärkere Erholung an der US-Technologiebörse in 2002. Die Fondsmanager haben in den letzten Monaten die Positionen an der NASDAQ zu Lasten des deutschen Neuen Marktes ausgebaut. Besonders im Softwarebereich wurden in den vergangenen Wochen Investitionen getätig. Markets |

Wird die langsam einsetzende fundamentale Untermauerung der jüngsten Erholung nicht weiter fortgesetzt, könnte dies im Technologiebereich nochmals zu Konsolidierungen führen, so das Management des UniNeueMärkte Fonds in einer aktuellen Markteinschätzung. Die Manager der deutschen Union Investment gehen allerdings davon aus, dass das Schlimmste überstanden sein dürfte: "Wir gehen in den kommenden Wochen von einer Seitwärtsbewegung an der NASDAQ aus, wo UniNeueMärkte T schwergewichtig investiert ist." Bei deutlichen Anzeichen einer Konjunkturstabilisierung erwartet man jedoch wieder nennenswerte Kurssteigerungen.

NASDAQ statt Neuer Markt

Die Fondsmanager haben in den letzten Monaten die Positionen an der NASDAQ zu Lasten des  deutschen Neuen Marktes ausgebaut. Man erwartet, dass sich die Erholung im High-Tech-Bereich Mitte 2002 deutlich positiver an der US-Technologiebörse widerspiegeln wird. Dort würden sich außerdem zahlreiche bevorzugte wachstumsstarke, zukunftsorientierte Gesellschaften mit ausgezeichneter Wettbewerbsstellung befinden, so die Fondsmanager: "Sie sind besser als ihre deutschen Kontrahenten etabliert und gerieten vor allem aufgrund der allgemeinen Konjunkturschwäche, nicht aber infolge hausgemachter Probleme unter Verkaufsdruck. Insbesondere etliche chancenreiche US-Unternehmen notierten Ende September unter ihrem fairen Wert."

Neuinvestitionen im Softwaresektor

Besonders im Softwarebereich wurden in den vergangenen Wochen Investitionen getätig. So wurde unter anderem Veritas Software, einer der führenden Anbieter integrierter, plattformübergreifender Software-Lösungen sowie Mercury Interactive, ein Anbieter von Performance Management Lösungen zur Überwachung von Webseiten, ins Portfolio aufgenommen.

Aufgrund des starken Kaursanstieges dieser Werte raten die Fondsmanager der Union Investment jedoch bei möglichen Investitionen im Technologiebereich eher auf sogenannte Blue-Chips zu setzen, deren Bewertungsniveau noch nicht hoch sei.

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.