Niedriges Delta unterstreicht günstigen Einstieg

Das gesamte Jahr 2008 war von der Finanzmarktkrise und deren negativen Auswirkungen geprägt. Die schlechten Fundamentaldaten verdeutlichen, dass sich die Krise auf die Realwirtschaft ausgebreitet hat. Im Dezember konnte eine Beruhigung der Kapitalmärkte beobachtet werden. Markets | 21.01.2009 15:22 Uhr
Archiv-Beitrag: Dieser Artikel ist älter als ein Jahr.

Der S&P500, der DAX und der japanische Markt legten zwischen einem und drei Prozent zu. Das schwache Konsumenten- und Produzentenvertrauen führte zu einer weiteren wirtschaftlichen Verlangsamung. In Europa wurde der größte Zinsschritt in der Geschichte der EZB vorgenommen. Die FED senkte ihre Zinsen auf ein historisches Tief. Fitch stufte 9 Immobiliengesellschaften aufgrund der bedrohlichen Lage auf dem Häusermarkt herab. Die Researchergebnisse aus Harvard zeigen, dass der Häusermarkt erst in 2010 seinen Tiefststand erreichen wird. Die erste staatliche Barinjektion für die angeschlagenen Autohersteller wirkte sich positiv aus. Die FED behält die deflatorischen Tendenzen stark unter Beobachtung. Die Kaufkraft der Konsumenten soll langfristig gestärkt werden.

Fondsrückblick KBC Bonds Convertibles:

Die vergangenen Monate waren außergewöhnlich für das Wandelanleihenuniversum. Durch die konvexe Form sind Wandelanleihen ein interessantes Investment. Die preisgünstige Methode zum Kauf langfristiger Aktienoptionen und der Schutz bei rückläufigen Aktienmärkten durch den Anleihenteil stellen die Hauptvorzüge dar. Im November hat sich die Konvexität, die das Verhalten einer Anleihe bei Zinsänderungen beschreibt und eine verbesserte Durationskennzahl bei der Barwertberechnung darstellt, schlechter entwickelt als angenommen. Als Folge entwickelten sich Wandelanleihen schlechter als erwartet. Die Hauptauslöser waren Hedgefonds, die durch ihre erheblichen Positionsverkäufe die Preise für Wandelanleihen unter Druck setzten.

Im Dezember hingegen entwickelten sich Wandelanleihen besser als die Aktiensensivität vermuten ließ. Der Nachfrageschub nach Anleihen sorgte für einen Preisanstieg. Die positive Portfoliowertentwicklung wurde durch die Übergewichtung des amerikanischen Dollars getrübt. Nachdem der amerikanische Dollar in den letzten Monaten einen positiven Beitrag leistete, betrug der Währungsverlust im Dezember elf Prozent. Die Aktiensensivität des Fonds war neutral zur Benchmark ausgerichtet. Der Fonds verlor auf Jahresbasis 17 Prozent, wohingegen die meisten Aktienmärkte zwischen 40 und 50 Prozent im gleichen Zeitraum verloren.

Marktausblick:

Im Dezember stabilisierte sich der Finanzsektor. Der Spread zwischen Euribor/Libor und den kurzfristigen Staatsanleihen wurde enger (80 Basispunkte). Der Spread des Fünf-Jahres-Swaps verringerte sich um 30 Prozent. Die Creditspreads im Finanzsektor entwickelten sich gut. Dies könnte ein Ausblick für eine künftige Erholung darstellen. Die Wirtschaft wurde weltweit bisher mit 8.000 Mrd. USD angetrieben. Dies beträgt fünf Prozent der Bruttoinlandsprodukte. In den nächsten zwei Jahren sind weitere Staatspakete in den USA in Höhe von 750 Mrd. USD geplant. Diese Maßnahmen werden die Wirtschaft positiv beeinflussen, wobei der Wirkungszeitpunkt ungewiss bleibt.

Das niedrige Delta, das hohe Renditeniveau in Folge von hohen Creditspreads des Convertibles stellen einen außergewöhnlich attraktiven Einstiegspunkt dar. Angesichts der erreichten Renditen dürften die Wertentwicklungen der Wandelanleihen vergleichbar mit denen von Unternehmensanleihen sein. "Wir gehen davon aus, dass das Jahr 2009 von der Abnahme des weltweiten Wirtschaftswachstums geprägt sein wird, so dass die Wandelanleihen ihre Vorzüge spielen lassen können", so die KBC AM-Experten.

Portfolio:

Das Fondsmanagement wird im Januar das niedrige Delta beibehalten. Aufgrund der Korrektur der Aktienmärkte beträgt das Delta der Benchmark 20 Prozent. Dies wird durch den Kauf von Wandelanleihen mit niedrigem Delta erreicht, die aber auf einem hohen Renditeniveau sind. Bei zurückgehenden Spreads wird der Fonds sich positiv entwickeln, auch wenn die Aktienmärkte schwach performen. Die regionale Allokation ist neutral. Die Übergewichtung der USD-Position bleibt weiterhin bestehen.

Performance:

Die Performance des Portfolios weist im Dezember eine negative Wertentwicklung von 3,78 Prozent nach Kosten (3,69 Prozent vor Kosten) auf. Der Merrill Lynch Global Investment Grade Index verlor im Vergleich 1,85 Prozent.

Details zum KBC Bonds Convertibles:

Thesaurierende Anteilsklasse:
ISIN-Code:
LU0098296873
WKN: 921389
 
Ausschüttende Anteilsklasse:
ISIN-Code:
LU0098298069
WKN: 921387

Akkumulierte Performance-Ergebnisse per 31.12.2008 für die thesaurierende Anteilsklasse:

Zeitraum  Ergebnis
1 Monat    -3,78%
YTD        -17,06%
1 Jahr     -17,02%
3 Jahre     -4,34%
5 Jahre      0,78%

Details zum KBC Bonds Convertibles Euro Hegded:

Thesaurierende Anteilsklasse:
ISIN-Code:
LU0276281929
WKN: A0LGEU
 
Ausschüttende Anteilsklasse:
ISIN-Code:
LU0276282141
WKN: A0LGET 

Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds oder Wertpapiers zu. Wert und Rendite einer Anlage in Fonds oder Wertpapieren können steigen oder fallen. Anleger können gegebenenfalls nur weniger als das investierte Kapital ausgezahlt bekommen. Auch Währungsschwankungen können das Investment beeinflussen. Beachten Sie die Vorschriften für Werbung und Angebot von Anteilen im InvFG 2011 §128 ff. Die Informationen auf www.e-fundresearch.com repräsentieren keine Empfehlungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren, Fonds oder sonstigen Vermögensgegenständen. Die Informationen des Internetauftritts der e-fundresearch.com AG wurden sorgfältig erstellt. Dennoch kann es zu unbeabsichtigt fehlerhaften Darstellungen kommen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden. Gleiches gilt auch für alle anderen Websites, auf die mittels Hyperlink verwiesen wird. Die e-fundresearch.com AG lehnt jegliche Haftung für unmittelbare, konkrete oder sonstige Schäden ab, die im Zusammenhang mit den angebotenen oder sonstigen verfügbaren Informationen entstehen.

Melden Sie sich für den kostenlosen Newsletter an

Regelmäßige Updates über die wichtigsten Markt- und Branchenentwicklungen mit starkem Fokus auf die Fondsbranche der DACH-Region.

Der Newsletter ist selbstverständlich kostenlos und kann jederzeit abbestellt werden.